Der Zahlungsverkehr des OPos-Moduls erlaubt es, offene Posten zur Zahlung bzw. zur Lastschrift anzuweisen. Je nach Ländereinstellung werden dabei verschiedene Verfahren und Formate unterstützt.
Informationen und Beschreibungen zum Zahlungsverkehr finden Sie in folgenden Abschnitten:
•Voraussetzungen für den
Zahlungsverkehr
Voraussetzungen und
System-Einstellungen zum Zahlungsverkehr
•Ablauf des
Zahlungsverkehrs in der Übersicht
Eine Übersicht
der verschiedenen Bearbeitungsschritte im Zahlungsverkehr.
•Auswahl von OPs zur
Zahlung (Zahlungsvorschlag)
Offenen Posten in einen Zahlungslauf
einstellen (Zahlungsvorschlag).
•Debitorenposten/Kreditorenposten
rückgängig machen
Offenen Posten aus einem
Zahlungslauf wieder entfernen.
•Zahlungslauf
durchführen
Für die ausgewählten Posten
Zahlungsläufe erzeugen und Formulardruck durchführen.
•Zahlungsläufe
freigeben, wiederholen, rückgängig
machen
Durchgeführte Zahlungsläufe zur Verbuchung
freigeben bzw. wiederholen oder rückgängig machen.
•Zahlungsverkehr
verbuchen
OPs aus freigegebenen Zahlungsläufen
ausbuchen.
•DE: Auslandszahlungsverkehr (DTAZV,
XAZV)
Besonderheiten und Ablauf von
Zahlungen an ausländische Empfänger außerhalb des SEPA-Raums bei Verwendung des deutschen
DTAZV-Formats.
•Zahlungsverkehr für
Einmal-OPs
Hinweise zu Einstellungen im
Zusammenhang mit Einmal-OPs.