Sie erreichen diese Funktion über das Menüband "Debitoren" bzw. "Kreditoren", dort unter "Zahlungsverkehr > 2. rückgängig".
Mit Hilfe dieser Funktion können Posten, die sich in einer beliebigen Stufe des Zahlungsverkehrs befinden, wieder in den Zustand eines normalen offenen Postens zurückversetzt werden.
Hinweis:
Dabei ist es unerheblich, ob der rückgängig zu machende Posten nur zum
Zahlungsverkehr ausgewählt wurde und jetzt noch im Zahlungslauf steht, oder ob
der Zahlungslauf, der diesen Posten enthält, bereits durchgeführt und gelöscht
worden ist (und der Eintrag somit zum Ausbuchen freigegeben ist).
Um Fehler
zu vermeiden achten Sie deshalb beim Rückgängig-Machen darauf, in welchem
Schritt der betroffene Posten ist.
Der "Rückgängig"-Dialog enthält folgende Elemente:
• Auswahlliste "Einschränkung"
Hierüber können Sie einschränken, welche
OPs angezeigt werden sollen. Wählen Sie die gewünschte Einschränkungsart aus und
geben Sie das Datum dazu ein.
• Auswalliste "Status"
Schränkt auf Posten mit dem eingestellten Status
ein.
• Auswahlliste "Sortierung"
Hier können Sie die Sortierung der Tabelle
einstellen.
• Auswahlliste Bankverbindung
Wählen Sie hier das Finanzkonto aus, dem
der Posten zugeordnet wurde. Die Tabelle füllt sich dann automatisch.
• Symbol Drucken
Druckt die in der Tabelle angezeigten OPs als Report
(Zahlungsvorschlagsliste) aus.
Falls Sie unter Einschränkung, Sortierung oder
Status eine Auswahl getroffen, bzw. ein Datum eintragen oder geändert
haben, können Sie die Tabelle über das Symbol "Tabelle füllen" aktualisieren.
• Schaltfläche Rückgängig
Entfernt die in der Tabelle ausgewählten
Posten aus dem Zahlungsverkehr, sie sind danach wieder normale OPs (und können
ggf. erneut in den Zahlungsverkehr aufgenommen werden).
Einträge in der Tabelle, die im Zeilenkopf mit einem grünen
Plus gekennzeichnet sind, stellen
solche Posten dar, die noch in einem nicht freigegeben Zahlungslauf stehen.
Einträge in der Tabelle, bei denen im Zeilenkopf kein Pfeil angezeigt wird, stellen solche Posten dar, die zum Verbuchen nach Abschluss des Zahlungslauf freigegeben wurde.
Markieren Sie den oder die Einträge, die Sie rückgängig machen wollen und klicken Sie dann auf Rückgängig. Aus dem Zahlungsverkehrsposten ist jetzt wieder ein normaler OP geworden.