DE: Auslandszahlungsverkehr (DTAZV, XAZV)

Der Auslandszahlungsverkehr für deutsche Absender-Bankkonten erfolgt als Zahlungsverkehrsdatei

      entweder im DTAZV-Format: noch bis Oktober 2025 nutzbares, veraltetes Format der deutschen Banken für den Auslandszahlungsverkehr außerhalb des SEPA-Raums bzw. für Zahlungen in anderen Währungen als EUR).

      oder im XAZV-Format: seit November 2022 nutzbares modernes Format basierend auf dem Standard ISO20022. Es kommen pain.001.001.09-Nachrichten zum Einsatz, die Dateien haben das Format "*.xml" (genauso wie SEPA-Dateien).

Hinweis: im Übergangszeitraum bis Oktober 2025 erkundigen Sie sich vor Nutzung des neuen Formats bei Ihrer Hausbank, ob pain.001.001.09-Nachrichten schon verarbeitet werden können. 

Der Auslandszahlungsverkehr unterstützt Zahlungen sowohl in EUR als auch in Fremdwährungen, wobei die Transaktionswährung (=Währung, in der die Zahlung angewiesen wird) durch die OP-Währung festgelegt wird. Wurde ein OP z.B. in USD eingebucht, dann erfolgt die Zahlung in USD, bei einem EUR-OP in EUR.

Um den vorgeschriebenen statistischen Meldungen bei Auslandszahlungen zu genügen, verwenden Sie bitte die Funktionalitäten zur Z4-Meldung (bzw. ZABIL-Meldung für österreichische Mandanten).