Einstellungen

Mit Hilfe der Funktion "Einstellungen" im Kontextmenü können Sie die verschiedenen Parameter einer Auswertung, beispielsweise die Sortierung, Feldgrößen und das Papierformat Ihren individuellen Erfordernissen anpassen. Abb. 02 zeigt den Einstellungsdialog mit den Einstellregistern.

Abb. 02 Einstellungsdialog

Sie werden feststellen, dass einige Auswertungen aufgrund definierter Vorgaben nur eingeschränkte Möglichkeiten der Anpassung bieten. Dies trifft z.B. auf die genehmigte Umsatzsteuervoranmeldung zu. Ansonsten bieten Ihnen die meisten Einstellungsdialoge einige oder alle der folgenden Parameter an, um Änderungen am Erscheinungsbild der jeweiligen Auswertung vornehmen zu können.

Änderungen, die Sie hier vornehmen, werden durch Anklicken von OK sofort auf dem Bildschirm wirksam.

Tipp:   Geänderte Einstellungen der aktiven Auswertung speichern Sie mit Hilfe der Funktion "Eigenschaften speichern" im Kontextmenü. Danach wird Ihnen in Zukunft der Report immer mit diesen Einstellungen aufgerufen. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Abschnitt "Einstellungen speichern" unten.

Wenn Sie die eine geänderte Einstellung nur einmal benötigen (z.B. eine abweichende Sortierreihenfolge), müssen Sie die Änderung nicht speichern. Die mit OK bestätigte Einstellung bleibt solange gültig, wie der Report angezeigt wird.

Möchten Sie die geänderten Einstellungen dauerhaft beibehalten, müssen sie über den Kontextmenü-Eintrag Eigenschaften speichern, s. Seite 16, gespeichert werden.