Eigenschaften speichern

Damit werden alle getroffenen Einstellungen zur Sortierung, Spaltenbreite, Papiergröße usw. für diese eine Auswertung (z.B. ein Kontenblatt) gespeichert und stehen beim nächsten Aufruf genauso wieder zur Verfügung.

Beim Speichern der Einstellungen wird eine Einstellungsdatei mit dem gleichen Namen wie die Reportdatei, jedoch mit der Endung .RSX, angelegt (z.B. fi_ktbh.rsx). Die RSX-Datei enthält die geänderten Einstellungen und wird bei Aufruf der zugehörigen Reportdatei ausgewertet.

Wenn Sie die Einstellungen wieder auf die Standardwerte zurücksetzen möchten, dann setzen Sie den Report zurück im Report-Aufrufdialog mit Hilfe des Symbols  "Reportdatei verwalten". Alternativ können Sie auch einfach die jeweilige RSX-Datei löschen. Welche Reportdatei jeweils verwendet wird, können Sie aus dem Kopf der Auswertung entnehmen.

Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig mit einer gemeinsamen Installation von syska ProFI arbeiten (z.B. bei einer Netzwerkinstallation), beachten Sie bitte, dass die gespeicherten Einstellungen für alle Benutzer gültig sind.

Ebenso ist zu beachten, dass wenn Sie eine andere Reportdatei ausgewählt haben und anschließend die Einstellungen gespeichert haben, in Zukunft immer die andere Reportdatei standardmäßig verwendet wird, da in der RSX-Datei die zu verwendende Reportdatei mit abgespeichert wird.

Tipp:   Falls Sie einen bestimmten Report regelmäßig mit zwei verschiedenen Einstellungen aufrufen müssen, dann empfiehlt es sich, die standardmäßig für diesen Report verwendete Reportdatei zu kopieren und unter einem anderen Namen abzuspeichern. Sie können dann die Einstellungen getrennt für die beiden Reportdateien festlegen und abspeichern. Um zwischen den beiden Einstellungen zu wechseln genügt es dann, nach Aufruf des Reports über das Kontextmenü die andere Reportdatei auszuwählen.