Jede Papiergröße, die Ihr installierter Drucker oder ein anderes Ausgabegerät akzeptiert, können Sie auch für die Ausgabe der Auswertungen verwenden. Das Papierformat und die Ausrichtung bestimmen Sie über das Register "Papierformat" des Einstellungsdialogs (Abb.07). In der Listbox "Papierformat" können Sie aus verschiedenen Standardformaten ein Format auswählen. Sie haben auch die Möglichkeit, über die Eingabefelder "Breite" und "Höhe" ein benutzerdefiniertes Papierformat festzulegen. Beachten Sie, dass das Papierformat nicht beliebig gewählt werden kann, da bei zu kleinen Maßen die Darstellung nicht korrekt erfolgen würde (z.B. Überlappen des Textes). Über die Bildschirmdarstellung läßt sich feststellen, ob Ihr gewähltes Papierformat paßt.
Abb. 07 Register Papierformat
Benötigt die Seitensektion mehr Platz als durch das gewählte Papierformat zur Verfügung steht, erhalten Sie in der Bildschirmansicht nach der ersten Seite die entsprechende Fehlermeldung und werden aufgefordert den Fehler durch Vergrößern der Seitenhöhe bzw. Seitenbreite zu korrigieren.
Die Ausrichtung stellen Sie über die Optionsschalter "Hochformat" und "Querformat" ein.