Mit Hilfe des Registers "Sortierung" können Sie Ihre Auswertungen entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen gliedern. Die Darstellung einer Auswertung in einer hierarchischen Gliederung hat den Sinn, dass innerhalb einer übergeordneten Sortierung weitere Sortiermöglichkeiten zur Verfügung stehen. So werden z.B. die Buchungen auf den Kontenblätter innerhalb der Belegzeilen der einzelnen Teilbuchung gemäß Ihrer Zeilennummer sortiert, die Sortierung der Belegköpfe kann wahlweise nach Belegnummer, Buchungstext, Belegdatum, etc. weiter sortiert werden.
In der Regel werden Ihnen programmseitig bereits die wichtigsten Sortierkriterien angeboten (z.B. Buchungsjournal nach Buchungs- oder Belegdatum). Sollte die angebotene Sortierung jedoch nicht ausreichend sein, dann können Sie die Sortierung der Daten innerhalb einer Auswertung frei festlegen.
Die Funktion "Sortierung" wird stets mit dem gleichen Schema auf dem Bildschirm angeboten: In der Liste "Strukturen" erscheint die jeweilige Gliederung, während die Liste "Sortierschlüssel" die möglichen Schlüssel aufzeigt, nach denen die beteiligten Positionen, innerhalb der ausgewählten Gliederung, sortiert werden können.
Abb. 03 Sortierschlüssel
Wenn Sie in der Liste "Strukturen" einen Eintrag markieren,
erhalten Sie daneben in der Liste "Sortierschlüssel" alle Schlüssel angeboten,
anhand derer eine Sortierung möglich ist. Einen Sortierschlüssel wählen Sie
durch Anklicken seines Einstellschalters aus. Die Sortierrichtung auf- oder
absteigend bestimmen Sie durch Anklicken des roten Pfeils
neben dem Einstellschalter. Weist dieser
bei einem Schlüssel nach oben, dann erfolgt die Sortierung innerhalb des
Sortierschlüssels aufsteigend. Durch einfaches Anklicken drehen Sie den Pfeil in
die jeweils andere Richtung.
Der erste in der Liste "Sortierschlüssel" ausgewählte Eintrag ist automatisch der Primärschlüssel. Dieser muss natürlich nicht unbedingt in der ersten Zeile der Liste stehen! Maßgebend ist seine erste Stelle innerhalb der mit dem Häkchen þ markierten Sortierschlüssel. Die Positionen werden zunächst nach dem Primärschlüssel sortiert. Die Positionen mit gleichem Primärschlüssel werden mit dem nachfolgend ausgewählten Schlüssel (= Sekundärschlüssel) sortiert. Daten mit dem gleichen Sekundärschlüssel werden anhand des gewählten dritten Schlüssel sortiert usw. Abb. 03 verdeutlicht die Flexibilität in der Hierarchie der Sortierschlüssel.
Die Reihenfolge der Sortierschlüssel innerhalb der Liste können Sie ändern, indem Sie einen Schlüssel mit der linken Maustaste anklicken und ihn bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle ziehen. Bei dieser Verschiebung wird zu Ihrer Orientierung am linken Rand der Liste "Sortierschlüssel" ein kleiner Pfeil angezeigt. In Abb. 03 wird beispielsweise das Buchungsjournal zuerst absteigend nach dem Buchungsdatum sortiert. Als Sekundärschlüssel dient die Belegnummer. Buchungen mit gleichem Buchungsdatum werden aufsteigend nach Belegnummer sortiert.