Hinweis: Beispiele zu den Umlagen finden Sie im Abschnitt Umlagen: Hinweise, Tipps und Beispiele.
Um eine Umlage neu anzulegen, öffnen Sie die Umlagenkartei
unter "Stammdaten > Verwalten > Umlagendefinitionen…" und klicken Sie auf
das Symbol Neu um dem Dialog "Umlage
bearbeiten" zu öffnen.
Für jede Umlage sind – unabhängig von der Umlageart – folgende Angaben zu machen:
• Auswahlliste Art:
Hierüber wird
eingestellt, mit welchen Daten die Umlage arbeitet:
Istumlagen: die
umzulegenden Werte werden aus den gebuchten Daten ermittelt, das Ergebnis der
Umlage wird ebenfalls als Istwert gebucht.
Planumlagen/Prognoseumlagen: die
umzulegenden Werten werden aus den Plan- bzw. Prognosewerten ermittelt, das
Ergebnis der Umlage wird als Plan- bzw. Prognosewert für die jeweilige
Umlagekostenart gespeichert.
Weiterführende Informationen zu Plan- und
Prognoseumlagen finden Sie im Abschnitt Umlagen mit Plan- und
Prognosewerten.
• Eingabefeld Kostenart:
Geben Sie hier
die Nummer der zu verwendenden Umlagekostenart ein.
Hinweis:
Die Umlage wird mit der angegebenen Umlagekostenart gebucht, die Angabe einer
Umlagekostenart ist zwingend notwendig.
Die Umlagen werden beim
Kostenrechnungs-Periodenabschluss gemäß der Nummer der Umlagenkostenart in
aufsteigender Reihenfolge abgearbeitet
• Eingabefeld Abgeb.
KSt.:
Hier ist die Nummer der abgebenden Kostenstelle
einzutragen. Die abgebende Kostenstelle wird durch die Umlage kostenmäßig
entlastet.
Hinweis: bei der Umlageart "Gemeinkosten" sind nur Kostenstellen
des Typs "Allgemeine Kostenstelle" zulässig.
• Eingabebereich Empf.
KSt:
Hier werden – abhängig von der gewählten Umlagenart – die
empfangenden Kostenstellen eingetragen. Dieser Bereich ist nur änderbar, wenn
die Umlageart eine manuelle Eingabe vorsieht.
• Eingabefelder Gültig
von/bis:
Über diese Eingabefelder kann die Gültigkeit der Umlage
festgelegt werden. Nur Umlagen, die für den durchzuführenden
Kostenrechnung-Periodenabschluss gültig sind, werden ausgeführt.
Über passend
gewählte Gültigkeiten können Umlagen auch nur temporär deaktiviert werden.
• Option Fixkosten:
Falls
Sie eine Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten eingestellt haben
(vgl. zentraler Einstellungs-Dialog, dort unter "Kore > Buchungen
erfassen"), dann können Sie über diese Option einstellen, ob die Umlagebuchungen
als Fixkosten gekennzeichnet werden oder nicht.
• Auswahlliste Umlageart:
Über diese
Auswahlliste ist die Umlageart einzustellen, diese legt fest, wie die
Umlagewerte berechnet werden. Die Arbeitsweise der verschiedenen Umlagearten ist
in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.
• Auswahlliste Einheit:
Auswahl der
Einheit für die Umlage, nicht für jede Umlageart verfügbar bzw. einstellbar.