Umlageart Kosten

Hinweis:        Beispiele zu den Umlagen finden Sie im Abschnitt Umlagen: Hinweise, Tipps und Beispiele.
Details zur Bedienung finden Sie im Abschnitt Hinweise zur Eingabe der empfangenden Kostenstellen

Die Umlage der Gesamtkosten der Periode der abgebenden Kostenstelle auf die empfangende Kostenstelle erfolgt hierbei als feste prozentuale Aufteilung.

Die Einheit ist immer "%", als Menge ist der Wert "100" fest eingestellt.

Es können mehrere empfangende Kostenstellen angegeben werden. Werden die Kosten der abgebenden Kostenstelle auf mehrere empfangende Kostenstellen aufgeteilt, dann muss die Summe der Aufteilungen 100% ergeben.

In der Tabelle der empfangenden Kostenstellen sind folgende Angaben zu machen:

      In der Spalte Nummer ist die Nummer der abgebenden Kostenstelle einzutragen.

      In der Spalte Menge ist anzugeben, wie viel Prozent der umzulegenden Kosten die empfangende Kostenstelle erhält.

Tipp:   Anstelle der Eingabe eines Umlageschlüssels in der Tabelle der empfangenden Kostenstellen kann über das Kostenschablonensymbol  auch eine Kostenbuchungsschablone der Umlage zugewiesen werden, die empfangenden Kostenstellen werden dann aus der Schablonenaufteilung geholt.
Wird die Schablone geändert, dann ändert sich auch automatisch der Umlageschlüssel ab der nächsten Umlagenverbuchung bei Periodenabschluss!
Auf diese Weise kann ein variierender Umlageschlüssel bequem gepflegt werden, insbesondere wenn auch die Kostenerfassung mit sich ändernden Schablonen erfolgt.
Mit Hilfe einer Schablone ist es auch möglich, den Verteilungsschlüssel mit anderen Mengeneinheiten als % (z. B. qm, kWh etc.) anzulegen.