Umlagen: Hinweise, Tipps und Beispiele

      Beim Periodenabschluss werden zuerst die innerbetrieblichen Leistungen bewertet und verbucht, dann die Umlagen und abschließend die weiterverrechenbaren Leistungen bewertet bzw. verbucht.

      Wenn eine Kostenstelle innerbetriebliche Leistungen empfängt und gleichzeitig ihre Kosten durch eine Umlage weitergibt, dann werden die Kosten aus den innerbetrieblichen Leistungen beim Periodenabschluss ebenfalls umgelegt, da diese zum Zeitpunkt der Umlagenverbuchung im Saldo der Kostenstelle enthalten sind.

      Sie können mehrere Umlagen anlegen, die die gleiche abgebende Kostenstelle verwenden. Auf diese Weise können Sie die Kosten dieser Kostenstelle mit verschiedenen Umlagen verteilen. Die Nummern der verwendeten Umlagekostenarten bestimmen dabei die Reihenfolge, in der die Umlagen abgearbeitet werden.

      Sie können auch mehrere Umlagen anlegen, bei denen die gleiche empfangende Kostenstelle verwendet wird. Auf diese Weise können Sie die Kosten mehrerer Kostenstellen auf eine empfangende Kostenstelle umlegen.

Nachfolgend finden Sie Beispiele für die verschiedenen Umlagekostenarten.