Hinweis:
Beispiele zu den Umlagen finden Sie im Abschnitt Umlagen: Hinweise, Tipps und
Beispiele.
Details zur Bedienung finden Sie im Abschnitt Hinweise zur Eingabe
der empfangenden Kostenstellen
Diese Umlage entspricht der Umlageart "Kostenart" mit dem Unterschied, dass sowohl die empfangenden Kostenstellen als auch die prozentuale Aufteilung der Kosten anhand der Bezugskostenart automatisch ermittelt werden. Es werden auf der abgebenden Kostenstelle ebenfalls nur die Kosten der angegebenen umzulegenden Kostenart umgelegt.
Die Ermittlung der Aufteilung und somit der empfangenden Kostenstellen erfolgt im gleichen Verhältnis wie die mit der angegebenen Bezugskostenart durchgeführten Buchungen. Die abgebende Kostenstelle darf dabei nicht mit der Bezugskostenart bebucht worden sein!
Bei der Ermittlung der Aufteilung werden nur die Buchungen für die aktuell abzurechnende Periode betrachtet.
Kosten, die nicht mit der umzulegenden Kostenart gebucht worden sind, werden nicht umgelegt.
Beispiel: Umlage von Lohnnebenkosten (= umzulegende Kostenart) anhand der gebuchten Lohnkosten (= Bezugskostenart).
Da die empfangenden Kostenstellen anhand der Bezugskostenarten ermittelt werden, entfällt die Angabe von empfangenden Kostenstellen.