Die Kostenrechnung erlaubt die Planung für Kostenstellen und Kostenträger sowohl als Kosten- als auch als Mengenplanung. Die Planung erfolgt dabei immer für eine Kombination aus Kostenart und Buchungsparameter für jeweils ein Geschäftsjahr.
Bei den unterschiedlichen Planungen wird zudem jeweils zwischen Planwerten und Prognosewerten unterschieden:
• Planwerte:
Planwerte werden zum Beginn des Geschäftsjahres erstellt.
Im zentralen Einstellungs-Dialog (dort unter "Kore > Allgemein") lässt
sich ein Datum hinterlegen, bis zu welchem Plananpassungen noch möglich sein
sollen. Nach Ablauf dieses Datums ist keine Planänderung mehr möglich.
• Prognosewerte:
Prognosewerte können erst nach Ablauf der Frist für
die Plananpassung eingegeben werden und dann auch nur für jene Monate, welche
noch nicht abgeschlossen wurden. Die Prognosewerte dienen dazu, auch nach Ablauf
der Plananpassungsfrist Planungswerte zu korrigieren, ohne jedoch den
Ursprungsplan zu verändern.
Hinweis:
Die Prognosewerte eines Monats werden standardmäßig beim Periodenabschluss durch
die Ist-Werte des Monats ersetzt. Am Anfang sind die Prognosewerte deshalb
gleich den Planwerten, am Ende des Geschäftsjahres sind die Prognosewerte gleich
den Ist-Werten (rollierende Planung).
Wenn Sie dieses Verhalten nicht
wünschen, dann können Sie die Option "Prognosewerte beibehalten" im zentralen
Einstellungs-Dialog (dort unter "Kore > Allgemein") setzen, damit steht Ihnen
mit den Prognosewerten ein zweiter Planwertesatz zur Verfügung.