Prognosewerte können erst nach Ablauf der Plananpassungsfrist eingegeben werden. Über Prognosewerte können Sie im Laufe des Jahres Ziel- oder Planwerte abändern, ohne dass Sie den Ursprungsplan verändern. Dies erlaubt es Ihnen, später Abweichungen zwischen Plan- und Istwerten auch nachträglich auszuwerten.
Beim Abschluss einer Periode werden die Prognosewerte dieser Periode gleich den Ist-Werten für die Periode gesetzt, d.h. am Ende des Jahres ist die Prognose gleich dem tatsächlichen Ergebnis. Prognosewerte können deshalb nur für noch nicht abgeschlossene Perioden erfasst werden.
Hinweis: Sie können das Überschreiben der Prognosewerte durch die Ist-Werte über die Option "Prognosewerte beibehalten" im zentralen Einstellungs-Dialog (dort unter "Kore > Allgemein") steuern.
Sie erreichen den Dialog unter "Planung > Werte planen > Prognosewerte".
Nach Aufruf des Menüband-Eintrags ist zunächst über einen Auswahldialog anzugeben, für welchen Buchungsparameter (z. B. Kostenstelle, Kostenträger etc.) die Planwerte erfasst werden sollen.
Anschließend öffnet sich der Prognosewerte-Dialog.
Der Prognosewerte-Dialog am Beispiel der Kostenstellenprognose.