Buchungen in der Anlagenbuchhaltung

Hierunter sind alle Buchungen zu verstehen, welche in der Anlagenbuchhaltung vom Anwender direkt auf ein bestimmtes Anlagegut vorgenommen werden (unter "Anlagenstamm > Verwalten > Anlagen", dort die Schaltfläche Buchen). Beispiele dafür sind:

      Manuelle AfA (planmäßige bzw. Sonder-AfA)

      (Teil-)Zugänge aus Eigenleistung

      Außerplanmäßige AfA, Zuschreibung

      Umbuchung, Umsetzung

      (Teil-)Abgänge aus Verschrottung

Hinweis:        Informationen zu einzelnen Buchungsarten finden sie in den entsprechenden Unterabschnitten dieses Kapitels sowie im Kapitel Buchungen auf vorhandene Anlagenstammsätze.

Werden solche Buchungen vorgenommen, öffnet sich ein Buchungsdialog, in dem im unteren Bereich die Angaben für die Kostenbuchung vorgenommen werden:

Die Angaben für die Kostenbuchung werden im markierten Bereich vorgenommen.

Wichtig:         Eine Kostenbuchung wird nur dann erzeugt, wenn im Buchungsdialog eine Kostenart angegeben wird. Bleibt das Eingabefeld Kostenart leer, erfolgt keine Kostenrechnung.

Über die Optionen "Kostenbuchung aufteilen" und "im Soll" bzw. "im Haben" kann gesteuert werden, ob die Kostenbuchung auf mehrere Kostenstellen aufgeteilt werden und auf welcher Seite der Buchung die Kostenbuchung erfolgen soll.