Buchungen auf vorhandene Anlagenstammsätze

Für bereits existierende Anlagen können eine Reihe von Buchungen erfolgen.

Hinweis:        Stornierungen erfolgen grundsätzlich über die Stornofunktion der Finanzbuchhaltung (dort im Dialog "Buchungen suchen"). Bei Stornierung der der Anlagenbuchung zugrundeliegenden Fibu-Buchung wird automatisch ein entsprechender Stornosatz an die Anlagenbuchhaltung übergeben.
Ausnahme: Nettoumbuchungen zwischen Sachkonten, diese können über die Bewegungsart "Umsetzung" (s.u.) durchgeführt werden.
(Teil-)Zugänge aus Einkauf, (Teil)Abgänge aus Verkauf sowie Gutschriften sind in der Finanzbuchhaltung zu buchen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Zusammenarbeit Finanz- und Anlagenbuchhaltung.

Um eine Buchung für ein vorhandenes Anlagegut durchzuführen, markieren Sie dieses in der Anlagenstamm-Tabelle und klicken Sie auf Buchen.

Eine Buchung kann nur gezielt für ein vorher ausgewähltes Anlagegut erfolgen, d.h. in der Tabelle der Anlagenkartei muss ein Stammsatz markiert sein.

Nach Auswahl der Funktion sind m Buchungsdialog abhängig von der Buchungsart noch die Angaben zur Buchung zu ergänzen. Informationen, die bereits im Anlagenstamm hinterlegt sind, werden automatisch eingestellt.

Die Auswahl- bzw. Eingabefelder sind im Folgenden beschrieben, jedoch sind abhängig vom Buchungsvorgang nicht immer alle aktiv bzw. sichtbar.

Tipp:   Sie erhalten in den Eingabefeldern über die F2-Taste Auswahldialoge für die zulässigen Eingaben.
In den Eingabefeldern für die Konten sowie Kostenart, Kostenstelle und Schablone kann die Auswahl auch durch die Eingabe eines Kürzels erfolgen.