Anlagenstammsatz neu anlegen

Wichtig:         In der Anlagenbuchhaltung selbst können nur Zugänge aus Eigenleistung, geplante Anlagegüter sowie Altbestand gebucht werden (Altbestand kann auch über die Importfunktion (empfohlen) erfasst werden, nähere Informationen zu der Übernahme von Altbestand finden Sie im Abschnitt Übernahme von Altbestand").
Anlagenzugänge aus Einkauf müssen über die Finanzbuchhaltung gebucht werden, die Buchung wird dann in einem Übergabestapel automatisch an die Anlagenbuchhaltung übergeben. Der Zugang muss dann später in der Anlagenbuchhaltung nachbearbeitet werden (Angabe Inventarnummer, Bezeichnung etc.), wobei Werte wie AHK und Anschaffungsdatum aus der Fibu-Buchung übernommen werden und nicht änderbar sind.
Die Bedeutung der einzelnen Felder in der Stammsatzmaske ist in allen Fällen identisch.
Weitere Informationen zu Buchungsvorgängen finden Sie im Abschnitt Zusammenarbeit Finanz- und Anlagenbuchhaltung.

Klicken Sie in der Tabelle der Anlagenstammsätze auf die Schaltfläche Zugang. Daraufhin öffnet sich der Dialog Anlagenstammsatz anlegen. Hier werden die Daten eines neuen Anlagegutes festgelegt. Sie können den Dialog zur Stammsatzanlage alternativ auch direkt unter "Anlagestamm > Verwalten > Zugang" öffnen.

Detailangaben zu den Eingabefeldern des Anlagenstammsatz-Dialogs finden Sie im Abschnitt Anlagenstammsatz-Karte.

Tipp:   Wenn Sie viele ähnliche Stammsätze anzulegen haben, empfiehlt es sich, einen oder mehrere Musterstammsätze mit dem Status "geplant" anzulegen, die dann kopiert und angepasst werden können.

Nachdem Sie die Angaben zum Anlagenstammsatz eingetragen und den Abschreibungsverlauf überprüft haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Buchen, um die Zugangsbuchung auszulösen.

Falls - abhängig von der Art des Zugangs - weitere Daten für die Buchung benötigt werden, öffnet sich zusätzlich die Buchungsmaske der Anlagenbuchhaltung, wo Sie die weiteren Buchungsdaten eingeben müssen. Der Zugang wird erst endgültig bebucht, wenn Sie die Buchung mit OK bestätigen.