Wenn als Art des Spaltenaufbaus "Standard" gewählt wurde, ist es möglich, Rechenoperationen mit den Spaltenwerten vorzunehmen, z. B. um die Abweichung zwischen Ist und Plan darzustellen.
Die Eingabe erfolgt dabei als Formel im Feld "Einzelspalte" des Spaltenaufbaus. Innerhalb der Formel müssen Sie dabei die bei den Berechnungsfunktionen angegebenen drei- bzw. vierbuchstabigen Kürzel verwenden. Die Kürzel sind bei der jeweiligen Berechnungsfunktion in der Auswahlliste der Einzelspalte aufgeführt.
Ausschnitt des Spaltenaufbau-Dialogs, in der Auswahlliste sind jeweils die Kürzel der Standardfunktionen aufgeführt.
Weitere Informationen zu den Berechnungsfunktionen finden Sie im Abschnitt Spaltenaufbauten bearbeiten.
Hinweis: Für Differenzen und Abweichungen (nicht Bezüge!) ist es nicht nötig, die in einer Formel verwendeten Spaltenwerte zusätzlich im Spaltenaufbau als Einzelwertspalten zu verwenden. Sie können also (falls gewünscht), eine Differenz berechnen lassen, ohne dass die Wertespalten, aus denen die Differenz berechnet wird, in der Auswertung angezeigt werden.
Folgende Rechenmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
• Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division zwischen zwei Berechnungsfunktionen
• Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division zwischen einer Berechnungsfunktion und einem konstanten Wert
• Abweichung zwischen zwei Werten bilden.
• Mengensatz berechnen
• Absolute und relative Bezüge jeweils zum vorherstehenden Spaltenwert.