Rechenoperationen mit Spaltenwerten

Um Rechenoperationen in einer Spalte durchzuführen muss diese im Spaltenaufbau im Feld "Einzelspalte" als Formel eingeben werden.

Bei der Formeleingabe ist es zulässig, mehrere Spalten und /oder Konstanten, mit unterschiedlichen Operatoren und Klammerungen, miteinander zu verrechnen (die Länge eines Ausdrucks ist auf 254 Zeichen begrenzt). Es ist damit auch möglich, mehrere Standard-Spaltenwerte zu addieren, um z. B. Quartalswerte zu erhalten.

Hinweis:        Für Divisionen gilt, dass innerhalb der Formel nur eine Division durchgeführt werden kann.

Beispiele für Formeln:

      Quartalswerte Jan-März: =lm01+lm02+lm03

      Differenz Monatswert Ist und Monatswert Plan: =LMO-LMP

      Multiplikation des Monatswert mit einem konstanten Wert (z.B. Kurs): =LMO*1,5

      Prozentuale Abweichung Monatswert Ist/Plan: LMO/LMP

      Relative prozentuale Abweichung: (LMO-LMP)/LMO

Je nach Ergebnistyp muss ein geeignetes Ausgabeformat in der Spalte "Format" eingestellt werden:

      Für Beträge ist eines der Formate #.##0 oder #.##0,00 bzw. #.##0 TSD/MIO oder #.##0,00 TSD/MIO zu verwenden.

      Für prozentuale Abweichungen muss das Format #.##0% (Rundung auf ganze Prozent) bzw. #.##0,00% (Darstellung mit Nachkommastellen) eingestellt werden.