Periodenabschluss

Der Periodenabschluss der Kostenrechnung betrifft die Istwerte und dient zum einen dazu, Perioden für das Buchen zu sperren und zum anderen, die innerbetrieblichen bzw. weiterverrechenbaren Leistungen sowie die Umlagen zu verbuchen.

Wichtig:         Nach einem Periodenabschluss ist die abgeschlossene Periode grundsätzlich nicht mehr bebuchbar.
Dies gilt auch für Kostenbuchungen aus anderen syska-ProFI-Modulen oder einer anderen Quelle. D.h. Sie können FIBU-Buchungen mit Kostenbuchung nach einem KORE-Periodenabschluss nicht mehr für die abgeschlossene KORE-Periode erfassen oder aus einem Fremdprogramm wie z.B. einem ERP-System übergeben - auch wenn die Periode in der FIBU noch bebuchbar ist.
Eine Ausnahme zu diesem Grundsatz ist mit Hilfe eines speziellen Benutzerrechtes möglich, beachten Sie hierzu bitte den Abschnitt Kostenbuchungen in abgerechnete Perioden.

Beachten Sie, dass der Periodenabschluss der Kostenrechnung unabhängig vom Periodenabschluss der Finanzbuchhaltung ist. Ein Periodenabschluss in der Kostenrechnung führt damit nicht zu einem automatischen Periodenabschluss im Fibu-Modul.

Neben dem Periodenabschluss der Istwerte gibt es noch die Funktionen "Planumlagen berechnen" bzw. "Prognoseumlagen berechnen". Über diese Funktionen können die Plan- bzw. Prognoseumlagen berechnet werden, ähnlich wie die Ist-Umlagen beim Periodenabschluss. Die Berechnung der Plan-/Prognoseumlagen hat jedoch keine Auswirkungen auf die Istwerte oder den Monatsabschluss. Weitere Details zu den Plan-/Prognoseumlagen finden Sie im Kapitel Umlagen mit Plan- und Prognosewerten.