Ein Periodenabschluss in der Kostenrechnung kann auch zurückgesetzt werden, dies erfolgt über den Eintrag "Istwerte zurücksetzen" unter "Buchen > Periodisch".
Hinweis: Diese Aktion sollte nur in Ausnahmefällen ausgeführt werden. Das Zurücksetzen des Periodenabschlusses in der Kostenrechnung hat keine Auswirkungen auf den Periodenabschluss der Finanzbuchhaltung.
Wenn ein Periodenabschluss zurückgesetzt wird, werden diejenigen Buchungen, die im Zuge des Periodenabschlusses automatisch erzeugt worden sind, gelöscht. Dies betrifft
• innerbetriebliche Leistungsbuchungen
• Umlagebuchungen
• gebuchte weiterverrechenbare Leistungen.
Die erfassten Leistungsmengen und die angelegten Umlagen werden nicht gelöscht, d.h. wenn die gerade zurückgesetzte Periode wieder abgeschlossen wird, werden diese Buchungen erneut durchgeführt.
Hinweis: Falls Sie eine Periode zurücksetzen müssen, weil Sie falsche Leistungen erfasst haben oder Umlagen fehlerhaft angelegt haben, müssen Sie darauf achten, vor dem erneuten Periodenabschluss die falschen Leistungen zu löschen bzw. die Umlagen richtig anzulegen.
Um eine Periode vollständig zurückzusetzen sind folgende Schritte durchzuführen:
• Wählen Sie den Eintrag "Istwerte zurücksetzen" unter "Buchen > Periodisch".
• Beachten Sie den Warnhinweis.
• Nach Anklicken der Schaltfläche Ja werden die beim Periodenabschluss erzeugten Buchungen gelöscht, die Prognosewerte auf Null gesetzt und das Abschlussdatum zurückgesetzt.
• Danach erhalten Sie einen Hinweis, dass jetzt noch die Saldenwerte aktualisiert werden.
• Wenn dies erfolgt ist, ist der Periodenabschluss zurückgesetzt.