Um eine möglichst flexible Steuerverwaltung realisieren zu können, ist die Steuerverwaltung mehrstufig aufgebaut:
• Auf der obersten Ebene stehen die Steuerklassen, z.B. "Umsatzsteuer", "Vorsteuer" oder "Sonstige Steuer".
• Jeder Steuerklasse sind dann die einzelnen Steuerarten zugeordnet, z.B. "Umsatzsteuer voller Satz", "Vorsteuer ermäßigter Satz" etc. Diese Steuerarten werden den Sachkonten zugeordnet oder beim Buchen ausgewählt.
• Zu jeder Steuerart werden die Details wie z.B. Prozentsatz, Gültigkeitsdaten, zugeordnete Konten etc. anhand einzelner Steuersätze festgelegt. Anhand der in den Steuersätzen hinterlegten Daten werden dann z.B. beim Buchen die jeweils zu verwendenden Prozentsätze und Konten ermittelt.
Durch diesen mehrstufigen Aufbau können Sie sich Ihre Steuerarten nach Bedarf zusammenstellen und gesetzlichen Steueränderungen gelassen entgegensehen.
Tipp: Aus den einzelnen Dialogen kann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) ein Report aufgerufen werden, der entsprechend der Ebene in der Steuerverwaltung die Daten anzeigt. In der Steuerklassen-Verwaltung werden dann die Steuerklassen angezeigt, in der Steuerarten-Verwaltung die Steuerarten mit den Steuerklassen und in den Steuersätzen alle Steuerwerte.
Siehe auch:
Umsatzsteueranmeldung mit Elster-Verfahren
Innergemeinschaftlicher Warenverkehr