Steuerarten

Sie gelangen in den Dialog zur Verwaltung der Steuerarten über das Symbol Steuerarten im Bereich Steuer des Menübands Stammdaten.

Die einzelnen Steuerarten basieren auf den angelegten Steuerklassen.

Wichtig:           Wenn Rechnungen mit einem Steuersatz eingebucht werden, wird ein Offener Posten angelegt, bei dem Informationen über Steuer- und Skontokonten sowie Steuersatz hinterlegt werden, welche aus der bei der Buchung angesprochenen Sachkonten stammen.
Beim Ausgleich von OPs mit Skonto wird automatisch eine Steuerkorrektur durchgeführt, wobei auf die hinterlegten Informationen zu Steuer- und Skontokonto zugegriffen wird. Dies kann nicht bei solchen OPs erfolgen, die steuerfrei (d.h. ohne Steuersatz) angelegt wurden, da bei diesen OPs weder Steuer- noch Skontoinformationen hinterlegt sind. Solche OPs können nicht mit automatischer Skontoverbuchung ausgebucht werden, da die Skontoautomatik zwingend Steuer- und Skontokonten benötigt.
Für steuerfrei anzulegende OPs sollten Sie deshalb immer eine Steuerart "Umsatzsteuer 0%" bzw. "Vorsteuer 0%" verwenden. Für diese Steuerarten müssen jeweils Steuersätze (mit einem Steuersatz von 0%) angelegt werden. OPs, die mit solchen Steuerarten angelegt werden, werden dann ohne Steuer gebucht, erhalten aber Steuer- und Skontokonto hinterlegt, so dass eine automatische Skontoverbuchung möglich ist (wobei bei der Skontobuchung keine Steuerrückrechnung erfolgt, da der Steuersatz 0% beträgt).
Dies gilt ebenfalls für OPs, die gemischt steuerfrei/mit Steuer angelegt werden.
Wenn Sie mehrere unterschiedliche steuerfreie Skontokonten verwenden möchten (z.B. für EU-/nicht EU), müssen Sie mehrere Steuerarten mit 0%-Steuersätzen anlegen.