Sachkonten-OPs (SOPs) helfen Ihnen dabei, Verrechnungskonten wie Reisekostenvorschüsse, Lohnverrechnungskonto, Verrechnungskonto Finanzamt etc. leichter abzustimmen.
Hinweis: Sachkonten-OPs unterscheiden sich von normalen OPs vor allem darin, dass diese einem Sachkonto und nicht einem Personenkonto zugewiesen sind. Außerdem werden bei Sachkonten-OPs keine Durchbuchungen auf Sammelkonten (Forderungs-/Verbindlichkeitenkonto) erzeugt.
Werden Sachkonten-OPs verwendet, so wird beim Bebuchen eines Sachkonten-OP-Kontos entweder ein neuer Sachkonten-OP angelegt oder ein bestehender ausgeglichen. Sie haben damit eine bessere Übersicht über die einzelnen Buchungsvorgänge auf dem Konto.
Achtung:
Zum Zeitpunkt der Umstellung eines
Sachkontos auf die Verwendung mit Sachkonten-OPs sollte der aktuelle Saldo des
betreffenden Kontos ausgeglichen (also 0,00 in der akt. Mandantenwährung) sein.
Nur so stellen Sie sicher, dass die SOP-Liste denselben Saldo wie das Kontoblatt
aufweist.
Ggf. buchen Sie vor Umstellung des Sachkontos den Saldo auf ein
Zwischenkonto um und buchen den Betrag nach der Umstellung wieder zurück, so
dass auch für den Saldo zum Umstellungs-Zeitpunkt ein Sachkonten-OP existiert.