Sachkonten-OPs ausgleichen

Auch hier gilt als Voraussetzung, dass das Konto, auf welchem Sachkonten-OPs geführt werden sollen, die Kennung "Sachkonten-OP" im Sachkontenstamm hinterlegt bekommen hat.

Wichtig:         Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise gilt nur für den Fall, dass im zentralen Einstellungsdialog keine automatische Sachkonten-OP-Verrechnung eingestellt wurde. Bei eingestellter automatischer Verrechnung werden Sachkonten-OPs automatisch im Hintergrund angelegt, der Sachkonten-OP-Dialog öffnet sich nicht. Weitere Details zur automatischen Sachkonten-OP-Verrechnung finden Sie im Abschnitt Sachkonten-OPs automatisch verrechnen.

Auch der Ausgleich von Sachkonten-OPs erfolgt über die Buchungsmaske der Finanzbuchhaltung:

1.  Öffnen Sie die Buchungsmaske und erfassen Sie die Buchung wie gewohnt. Je nachdem auf welcher Seite das Sachkonto-OP-Konto bebucht werden soll, geben Sie die Kontonummer des Sachkonten-OP-Kontos im Soll- oder Habenkontofeld der Buchungsmaske ein.

2.  Wenn die Eingaben für die Buchung vollständig erfasst wurden, öffnet sich der Sachkonten-OP-Dialog. In diesem Dialog werden Ihnen alle auf dem Konto vorhandenen OPs angezeigt.

3.  Um einen OP ausgleichen zu können, müssen Buchungsbetrag und OP-Ausstand unterschiedliche Vorzeichen haben (d.h. Buchungsbetrag positiv, OP-Ausstand negativ oder umgekehrt).
Überprüfen Sie die Vorzeichen und markieren Sie nacheinander diejenigen OPs, die Sie ausgleichen möchten (durch Anklicken oder, wenn sich die Einfügemarke auf einem OP in der Tabelle befindet, durch Drücken der Leertaste). Ein bearbeiteter OP wird durch einen Haken im Zeilenkopf gekennzeichnet, außerdem wird in den "Zahlung"-Spalten der Zahlbetrag für den jeweiligen OPs angezeigt.
Falls Sie einen OP markieren, dessen Ausstand das gleiche Vorzeichen wie der Buchungsbetrag hat, dann wird der zu verteilende Betrag um den Ausstand des markierten OPs erhöht (es erfolgt sozusagen eine "Verrechnung" dieses OPs im Ausgleich). Bei solchen OPs wird in den "Zahlung"-Spalten kein Betrag angezeigt.
Wenn Sie einen OP irrtümlich ausgewählt haben, dann entfernen Sie die Markierung des OPs durch erneutes Anklicken oder Drücken der Leertaste, der OP wird dann zurückgesetzt.

4.  Sobald mindestens ein OP bearbeitet wurde, ist die Schaltfläche Sachkonten-OPs verrechnen aktiv. Wird diese betätigt, dann wird der OP-Ausgleich vorgenommen.
Falls Sie noch nicht den gesamten Buchungsbetrag auf OPs verteilt haben, erfolgt eine Abfrage, ob Sie einen neuen Sachkonten-OP über den noch nicht verteilten Restbetrag anlegen möchten. Wird diese Abfrage mit OK bestätigen, dann werden die bearbeiteten OPs ausgeglichen und der Rest-OP angelegt. Wenn Sie Abbrechen auswählen, gelangen Sie zum Aufteilungsdialog zurück, wo Sie eine neue Aufteilung vornehmen können.

5.  Nach Abschluss des Ausgleichs gelangen Sie in die Buchungsmaske zurück, wo Sie die gesamte Buchung inklusive Sachkonten-OP-Ausgleich über die Schaltfläche Speichern endgültig übernehmen können. Falls Sie die Buchung jetzt noch verwerfen wollen, dann können Sie dies über die Schaltfläche Abbrechen tun.