Allgemeines

Viele Auswertungen sind aktuell bereits umgestellt. Im jeweiligen Vorlauf-Dialog der Auswertung wird die Reportvorlage mit Dateityp .mrt angezeigt.

Die Möglichkeit zum Verzweigen zu den zugrundeliegenden oder zu weiterführenden Daten (sog. "Drill-Down") besteht genauso wie bei RS-Reports. Bewegen Sie hierzu die Maus über die Daten der Auswertung. Immer dann, wenn der Mauszeiger sich in eine Hand verwandelt, können Sie mit einem Doppelklick die Verzweigung aufrufen.

Ebenso sind Änderungen am Layout der Auswertungen auch bei MRT-Reports möglich. Hierfür wurde die Bedienung geändert, eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Abschnitt Layout-Konfiguration in der Bildschirmansicht.

Wichtiger Hinweis:     Zur Beeinflussung des Layouts von Auswertungen bereits für RS-Reportvorlagen erstellte benutzer-spezifischen Einstellungen und Report-Kopien müssen für die auf MRT-Basis umgestellten Aus-wertungen neu erstellt werden. Bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt Layout-Konfiguration in der Bildschirmansicht.

Oberhalb der MRT-Auswertung finden Sie in der Bildschirmansicht je nach Report ggf. Felder für die Zeit-raum- oder Kontenauswahl sowie die folgenden Symbole:

      Report: rufen Sie mit diesem Symbol oder der Tastenkombination ALT+O die Auswertung zur Aktualisierung erneut auf (nicht in allen Reports verfügbar)

      Auswahl: wechseln Sie mit diesem Symbol oder der Tastenkombination ALT+W zurück zum Report-Aufruf-Dialog, wenn Sie vor einem erneuten Aufruf z.B. die Kontenauswahl oder Gruppierungsoptionen ändern möchten (nicht in allen Reports verfügbar)

      Reportkonfiguration: mit diesem Symbol können Sie viele Änderungen am Layout vornehmen; eine genaue Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Layout-Konfiguration in der Bildschirmansicht

      Report in Zwischenablage kopieren: mit diesem Symbol kopieren Sie den Inhalt der Auswertung in die Zwischenablage und können sie von dort aus an einer anderen geeigneten Stelle (z.B. in einer Textdatei oder einem Microsoft Excel-Arbeitsblatt) wieder einfügen. Dabei gilt:

Zahlen werden ohne Tausender-Trennzeichen exportiert, so dass sie zuverlässig beim Einfügen der Zwischenablage als Zahlen erkannt werden

auf Zwischen- und Endsummen wird weitestgehend verzichtet, daher entfallen …
… bei der Summen- und Saldenliste "mit Gruppierung" die Zwischensummen-Zeilen sowie die Gesamtsummen und -salden
… beim Kontoblatt die Tagessummen-Zeilen, die Überschriften und Überträge beim Seitenwechsel sowie die Abschluss-Zeilen für Summe, Saldovortrag und Saldo am Ende der letzten Seite

Kopf- und Fußzeilen sowie die Report-Überschriften werden genau 1x pro Auswertung exportiert, auch bei mehrseitigen Auswertungen

weitere Überschriften und Gruppenköpfe werden nach Möglichkeit auf die 1. Seite beschränkt exportiert

Wichtiger Hinweis:     Auswertungen, die mehrere Berichte in einem einzigen Aufruf vereinen, eignen sich nicht für einen Export nach Excel über die Zwischenablage, da die Überschriftenzeilen nach dem Wechsel nicht erneut exportiert werden!

Bei solchen Berichten beginnt die Auswertung für jedes neue Element (z.B. Konto oder Kostenstelle) auf einer neuen Seite und die Nummerierung wird auf "Seite 1" zurückgesetzt. Z.B. bei:
• Kontenblatt für einen Kontenbereich
• Benutzerdefinierte KORE-Auswertungen mit Aufruf-Option "einzeln ausgeben".

Nutzen Sie in solchen Fällen alternativ das direkte Speichern als Excel-Datei. Hierbei werden die Auswertungen formatiert sowie mit allen Elementen der Bildschirmausgabe (alle Überschriftenzeilen und Überträge) gespeichert.

      Schließen: die Auswertung wird geschlossen.

 

Das Layout der MRT-basierten Auswertungen für die Bildschirmansicht sowie für PDF- und Druckausgabe entspricht im Wesentlichen dem der bisherigen RS-Reports. Als Änderung fallen die neu gestalteten Kopf- und Fußzeilen auf:

MRT-Reports (je 1 Kopf- und Fußzeile):


RS-Reports (mehrere Kopfzeilen, keine Fußzeile):