Zur Erzeugung eines Zahlungslauf sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Stellen Sie in der Auswahlliste "Finanzkto" das Konto ein, für das Sie den Zahlungslauf durchführen möchten. Die Tabelle wird daraufhin mit den für das Konto vorhandenen OPs gefüllt.
2. Bei Bedarf treffen Sie im Feld "Empf. Kontoart" und / oder "Empf. Bankland" noch eine Auswahl.
3. Falls Sie eine Zusammenfassung der vorhandenen Posten zu Sammelposten vornehmen möchten, aktivieren Sie die Option "Posten vor dem Bearbeiten zusammenfassen". Die notwendigen Einstellungen für das Zusammenfassen und die Erzeugung von Avisen treffen Sie in der Registerkarte "Zusammenfassen". Dort können Sie auch bereits markierte OPs gezielt zusammenfassen oder die Zusammenfassung wieder auflösen. Details hierzu finden Sie im Abschnitt Registerkarte Zusammenfassen - Beschreibung der Funktionen.
Hinweis: Sie können beim Zusammenfassen sowohl positive (Zahlungseingänge) als auch negative (Zahlungsausgänge) Posten zusammenfassen und damit verrechnen (Beispiel: Rechnungen mit Gutschrift). Es wird dann nur der Differenzbetrag in den Zahlungslauf gestellt!
4. Wechseln Sie auf die Registerkarte "Zahlungslauf erstellen" und stellen Sie im Bereich "Begleitzettel/ZV-Liste" Ausgabeart und Reportvorlage für die Zahlungsverkehrsliste sowie ggf. den Begleitzettel ein.
5. Wählen Sie anschließend in der Auswahlliste "Zahlungsformat" das gewünschte Format für den Zahlungslauf aus. Details hierzu siehe Abschnitt Registerkarte Zahlungslauf erstellen - Beschreibung der Funktionen.
6.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchführen", um alle angezeigten OPs in den
Zahlungslauf zu stellen.
Falls Sie nur bestimmte OPs in den
Zahlungslauf stellen möchten, so markieren Sie diese vorher in der Tabelle. Sie
können einen Bereich durch "Ziehen" der Maus über die Tabelleneinträge
markieren. Einzelne OPs können nacheinander mit gedrückt gehaltener STRG-Taste
angeklickt und damit markiert werden.
7. Nach
Anklicken der Schaltfläche "Durchführen" öffnet sich ein Zusatzdialog, in dem je
nach ausgewähltem Zahlungslaufformat weitere Angaben vorgenommen werden müssen.
Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor und klicken Sie in diesem Dialog
auf "OK", um die Erstellung des Zahlungslaufs zu starten.
Je nachdem, ob Sie
ein Dateiformat oder einen Formulardruck als Zahlungsverkehrsformat gewählt
haben, wird jetzt die Datei oder die Druckausgabe erzeugt.
8. Nach Erstellung des Zahlungslaufs werden Zahlungsvorschlagsliste/Begleitzettel ausgegeben (Bildschirm oder Drucker, je nach vorher getroffener Einstellung). Damit ist die Erstellung des Zahlungslaufs abgeschlossen.
9. Falls Sie in Schritt 4 nicht alle, sondern nur einen Teil der Posten ausgewählt haben, so können Sie jetzt für diese einen weiteren Zahlungslauf (ggf. in einem anderen Zahlungsformat) durchführen oder in der Auswahlliste "Finanzkto" ein anderes Finanzkonto für einen weiteren Zahlungslauf auswählen.