OP-Ausgleich in Fremdwährung

Der OP-Ausgleich von Fremdwährungs-OPs ist sowohl in der OP-Währung oder Eigenwährung als auch in sonstiger Fremdwährung möglich. Zum Beispiel könnte der Ausgleich eines USD-OPs in USD, in EUR oder z.B. Yen erfolgen.

Wichtig          Buchungen dieser Art müssen über die Fibu-Buchungsmaske vorgenommen werden!

Die Ausbuchung eines Fremdwährungs-OPs durch eine Buchung in Nicht-OP-Währung unterscheidet sich prinzipiell nicht von einem OP-Ausgleich in gleicher (OP-)Währung. Der Unterschied besteht nur darin, dass im OP-Ausgleich anzugeben ist, welchen Fremdwährungs-Gegenwert in der OP-Währung die Zahlungsbuchung hat. Dies ist deswegen notwendig, weil die Buchung in der Nicht-OP-Währung in der Fibu-Buchungsmaske erfasst wird und somit OP-Währung und Wechselkurs der Buchung zunächst nicht feststehen.

Beispiel:
Sie haben einem Kunden eine Rechnung in USD in Höhe von 4039,00 USD gestellt, die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung einen Gegenwert von 3588,95 EUR hatte. Sie erhalten etwas später die Zahlung des Kunden pünktlich und ohne Abzug über 4039,00 in USD. Da Ihr Bankkonto jedoch in EUR geführt wird, verbucht Ihre Bank den Euro-Gegenwert der USD-Zahlung des Kunden und rechnet dabei den USD-Betrag mit dem bankinternen Kurs, der zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs gültig war, in Euro um. Sie erhalten deshalb auf Ihrem Bankkonto einen Betrag von 3600,76 EUR gutgeschrieben.

Um diesen Vorgang abzubilden gehen Sie wie folgt vor:

      Öffnen Sie die Fibu-Buchungsmaske und erfassen Sie die Zahlung zunächst in EUR in Höhe von 3600,76. Stellen Sie als Buchungswährung EUR ein (wenn nicht bereits automatisch vorgeschlagen). Schließen Sie die Buchungserfassung wie gewohnt ab und betätigen Sie die Schaltfläche "Speichern".

      Es öffnet sich die OP-Ausgleichsmaske mit den OPs des Debitors, in welcher Sie den auszugleichenden OP auswählen. Da die OP-Währung nicht der Buchungswährung entspricht, werden neben den üblichen Feldern für Zahlung/Skonto/Rest zusätzliche Eingabefelder aktiviert:

 

      Die oberen Betragsfelder enthalten die Beträge in Buchungswährung, die unteren die Beträge in OP-Währung. Je nach Zahlungsbetrag und OP-Ausstand wird entweder der Gesamtzahlungsbetrag oder der OP-Ausstand im Feld Buchungswährungs-Zahlbetrag (oberes Feld) vorgeschlagen.
Im Beispiel muss der vorgeschlagene Zahlungsbetrag (3588,95 EUR entsprechend OP-Ausstand) durch den Buchungsbetrag (3600,76 EUR) überschrieben werden.

      Als nächstes muss der Fremdwährungs-Gegenwert des Zahlbetrags angegeben werden. Im Beispiel: der Zahlbetrag ("Gesamtgeldbetrag") von 3075,00 EUR soll welchem USD-Wert entsprechen?
Von der Eingabe des Fremdwährungs-Gegenwerts ist abhängig, ob der OP ausgeglichen wird oder nicht:

Ist der Fremdwährungs-Gegenwert gleich dem Fremdwährungs-OP-Ausstand, dann wird der OP vollständig ausgeglichen (OP-Rest-Anzeige in OP-Währung = 0).

Ist der Fremdwährungs-Gegenwert kleiner als der Fremdwährungs-OP-Ausstand, dann ist die Zahlung nur eine Teilzahlung, der OP bleibt teilbezahlt stehen (positiver OP-Rest in OP-Währung).

Ist der Fremdwährungs-Gegenwert größer als der Fremdwährungs-OP-Ausstand, dann ist der OP überzahlt und bleibt ebenfalls stehen  (negativer OP-Rest in OP-Währung).

Hinweis: bei Ausgleich des OPs mit Skonto bzw. Rest gelten die Kriterien für den OP-Ausgleich sinngemäß für die Summe aus Zahlung, Skonto und Rest.

      Im Beispiel wurde davon ausgegangen, dass der OP vollständig bezahlt wird, d.h. der Zahlbetrag von 3600,76 EUR entspricht dem OP-Betrag von 4039,00 USD:



      Da der Zahlbetrag vollständig aufgeteilt wurde, wird die Schaltfläche "Zahlung verrechnen" freigeschaltet und der OP-Ausgleich kann abgeschlossen werden. In der Anzeige "OP-Reste" wird ein USD-Ausstand für den OP von 0,00 angezeigt, d.h. der OP ist vollständig ausgeglichen. Der in EUR ausgewiesen OP-Rest entspricht der Währungsdifferenz, die automatisch ausgebucht wird.