Sie können in der Mahntabelle direkt einzelne OPs aus dem Mahnlauf ausschließen oder die Einordnung druckbar/mahnbar wechseln.
Hinweis:
Die Änderungen am Mahnvorschlag erfolgen durch das An- bzw. Abschalten der
Kennungen in den jeweiligen Tabellenspalten der Mahntabelle in der Registerkarte
"Mahnungen".
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Tabellenspalten
finden Sie im Abschnitt Registerkarte
Mahnungen – Beschreibung der Funktionen.
Zum Unterschied zwischen
mahnbaren und druckbaren OPs beachten Sie bitte die Erläuterungen im Kapitel Definition
fällige, mahn- und druckbare OPs!
• OP vom Mahnlauf ausschließen:
Sie können einen OP vom Mahnlauf auf 2
Arten ausschließen:
o Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den jeweiligen OP und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag "OP
nicht berücksichten" aus. Der OP wird dann temporär aus dem Mahnvorschlag
ausgeblendet und beim Speichern nicht übernommen.
Über den Eintrag "Konto
ausschließen" können alle OPs des Kontos temporär ausgeschlossen
werden.
Ausgeschlossene OPs werden bei einem erneuten Füllen der
Mahnvorschlagstabelle wieder angezeigt!
o Entfernen Sie die Kennung in
der Spalte "Mahnbar" bzw. "Druckbar" für diesen OP. Die Anzeige im Zeilenkopf der
Tabelle wechselt für diesen OP zu einem schwarzen Häkchen.
Hinweis: der OP wird (trotz
Ausschluss) weiterhin in der Tabelle angezeigt, aber beim Speichern des
Mahnvorschlags als Mahnlauf nicht in den Mahnlauf übernommen.
• OP-Status von mahnbar auf druckbar bzw. umgekehrt setzen:
Klicken Sie
die gewünschte Kennung in der Spalte "Mahnbar" bzw. "Druckbar", die jeweils
andere Kennung wird automatisch entfernt.
Hinweis: ein Wechsel zwischen
mahn- und druckbar ist nicht immer zulässig, Sie erhalten ggf. eine
Hinweismeldung.
• Mahnstop beim OP setzen:
Klicken Sie auf die Kennung in der Spalte
"Mahnstop". Mit Anklicken der Mahnstop-Kennung wird auch automatisch das
Wiedervorlagedatum (Spalte "Wiedervorlage") auf das Datum <Tagesdatum + Erste
Mahnfrist + weitere Zusatzfrist> gesetzt. Das vorgeschlagene
Wiedervorlagedatum kann über das OP-Ändern-Symbol oberhalb der Mahntabelle abgeändert
werden.
• Mahnstop beim OP entfernen:
Klicken Sie auf die Kennung in der Spalte
"Mahnstop".
Hinweis: mit Entfernen des
Mahnstops wird der OP nicht automatisch auf mahnbar gesetzt! Soll der OP sofort
wieder gemahnt werden, so ist die Mahnbar-Kennung manuell zu setzen.
• Aktuelle Mahnstufe/Mahndatum eines OPs ändern:
Markieren Sie den zu
ändernden OP und klicken Sie auf die Symbole bzw.
oberhalb der Mahntabelle, um
Mahnstufe/Mahndatum zu erhöhen oder zu verringern.
Hinweise:
Änderungen müssen über Speichern gesichert werden, wird die Tabelle ohne Speichern erneut gefüllt, so werden sie verworfen.
Die Mahneinstellungen können jederzeit in der Registerkarte Einstellungen für den aktuellen Mahnvorschlag geändert werden, sie werden jedoch erst wirksam, wenn die Tabelle neu gefüllt wird.
Über Sortierung und Bereichseinschränkung in der Registerkarte "Einstellungen" kann der Mahnvorschlag auf bestimmte Kontobereiche, Fälligkeiten, Mahnstufen etc. eingeschränkt werden.