Um nur ausgewählte OPs in den Zahlungsverkehr aufzunehmen gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie ggf. vor dem Füllen die gewünschten Einschränkungen und Sortierungen in der Registerkarte "Einstellungen" ein.
• Füllen Sie die Tabelle über die Schaltfläche "Tabelle füllen".
• Wählen Sie in der Auswahlliste "Eigene Bank" das Bankkonto aus, über welches Sie die Zahlungen abwickeln möchten.
• Ändern Sie gegebenenfalls im Feld "Belegdatum" das vorgeschlagene Datum ab. Das hier angegebene dient als Ausgangsdatum für das Valutadatum für Skontoberechnungen.
• Klicken Sie jetzt nacheinander diejenigen OPs in der Tabelle an, welche Sie bezahlen bzw. einziehen möchten. Der OP wird beim Anklicken markiert, dabei werden Zahlbetrag und Skonto aus den hinterlegten Zahlungsbedingungen beim OP automatisch ermittelt und eingetragen. Falls Sie die Beträge ändern möchten, finden Sie Hinweise dazu im Abschnitt Zahlbeträge und Skontobeträge ändern.
• Beim Markieren wird ebenfalls der Verwendungszweck im OP eingetragen. Wenn Textmakros im Verwendungszweck verwendet wurden, dann werden diese dabei expandiert.
• Des weiteren wird beim Markieren die Bankverbindung des Personenkontos beim OP eingetragen. Ist keine Bankverbindung vorhanden, erhalten Sie einen Hinweis und können eine Bankverbindung anlegen.
Hinweis:
Wenn bei einem Personenkonto mehrere Bankverbindungen hinterlegt sind, kann über
die Option "Auswahl bei mehreren Bankverbindungen" im zentralen Einstellungs-Dialog gesteuert werden, ob eine Abfrage zur
Auswahl der Bankverbindung erfolgen soll.
Ist diese Option nicht gesetzt,
dann wird die Hauptbankverbindung des Personenkontos verwendet. Die
Hauptbankverbindung ist diejenige Bankverbindung, die in der Personenkontenkarte
im Register "Adresse und OP-Daten" angezeigt wird.
• Sie können jetzt die bei den markierten OPs eingetragenen Informationen wie Zahlbetrag, Skontobetrag, Verwendungszwecktexte etc. in der Tabelle einsehen. Es empfiehlt sich, die Tabellenspalten so zu verschieben, dass Sie die für Sie wichtigsten Informationen vorne stehen haben. Eine Beschreibung der Tabellenspalten finden Sie im Abschnitt Registerkarte Bearbeiten - Beschreibung der Funktionen.
• Wenn Sie alle gewünschten OPs durch Anklicken ausgewählt haben,
übernehmen Sie diese durch Anklicken der Schaltfläche In Zahlungslauf oder durch
Drücken der F5-Taste. Die OPs werden dadurch für den Zahlungslauf über das
eingestellte Finanzkonto vorgemerkt und aus der Tabelle entfernt.
Welche
Zahlungsart für diese OPs später verwendet wird, hängt davon, welche Einstellung
in der Registerkarte "Einstellungen" im Bereich "Zahlungsart" getroffen ist
(siehe Abschnitt Registerkarte
Einstellungen - Beschreibung der Funktionen).
Hinweis: Beim Anklicken der Schaltfläche "in Zahlungslauf" werden alle markierten ("angehakten") OPs in den Zahlungsverkehr übernommen!
Wenn Sie die OPs des Zahlungsvorschlags über mehrere Bankkonten verteilen möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie das erste Bankkonto in der Auswahlliste "Eigene Bank" ein, für das ein Zahlungslauf durchgeführt werden soll.
• Klicken Sie wie oben beschrieben nacheinander diejenigen OPs in der Tabelle an, welche über das eingestellte Bankkonto abgewickelt werden sollen. In der letzten abgesetzten Tabellenzeile wird eine mitlaufende Summe der Zahlungs- und Skontobeträge der markierten OPs angezeigt.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche "In Zahlungslauf", um die markierten OPs in den Zahlungslauf für das eingestellte Bankkonto zu übernehmen, diese werden dann aus der Tabelle entfernt.
• Stellen Sie das nächste Bankkonto in der Auswahlliste "Eigene Bank" ein.
• Wiederholen Sie die OP-Auswahl in der Tabelle für diejenigen OPs, welche über das zweite Bankkonto abgewickelt werden sollen und übernehmen Sie diese ebenfalls mit der Schaltfläche "In Zahlungslauf".
• Wiederholen Sie die Vorgehensweise bei Bedarf für weitere Bankonten.
Eine alternative Möglichkeit, OPs im Zahlungsverkehr über bestimmte Bankkonten abzuwickeln besteht darin, in den Personenkonten das zu verwendende eigene Bankkonto zu hinterlegen (Personenkontenkarte des Kontos, Auswahlliste "präf. Bank".
Ist im Zahlungsvorschlagsdialog in der Registerkarte "Einstellungen" die Option "Nur OPs mit der präferierten eigenen Bank" aktiviert ist, dann erhalten Sie nur diejenigen OPs im Zahlungsvorschlag in der Tabelle "Bearbeiten" angezeigt, welche als präferierte Bank die in der Auswahlliste "Eigene Bank" (Registerkarte "Bearbeiten") eingestellte Bank hinterlegt haben.