Buchungsfelder

Wenn Sie über die OP-Kartei einen OP ausbuchen wollen, dann müssen über die Buchungsfelder die für die Buchung notwendigen Daten eingegeben werden.

Wird ein OP in der OP-Tabelle durch Anklicken markiert, dann werden in den Buchungsfeldern die Zahlungs- und Skontobeträge gemäß den im OP hinterlegten Zahlungsbedingungen vorgeschlagen.

Hinweis:        Sie finden eine ausführliche Beschreibung zum OP-Ausgleich im Abschnitt OP-Ausgleich in OPos.

Die Eingabefelder im Detail:

      Suche Re’nr/Bel’nr.
Dieses Eingabefeld dient zur Einschränkung der OP-Tabelle und zur Suche nach einer bestimmten Rechnungsnummer oder Fibu-Belegnummer,

Tipps:  Durch Anklicken des Eingabefeldes mit der rechten Maustaste kann die zwischen Suche nach Fibu-Belegnr und Rechnungs-Nr umgeschaltet werden (die Beschriftung des Feldes wechselt je nach Einstellung), die Voreinstellung kann auch über die globalen OPos-Einstellungen (Registerkarte "Kreditoren" bzw. "Debitoren" festgelegt werden).
Bei der Suche ist die Verwendung von Platzhalterzeichen analog zur Suchfunktion in der Hauptmaske möglich (siehe Suche über das Suchfeld der Hauptmaske).

Sie können die Suche aus dem Suchfeld heraus auch über die Funktionstaste F2 auslösen. Hierbei werden automatisch alle OPs in der Tabelle markiert, auf die der Suchtext zutrifft. Wird z. B. nach Fibu-Belegnummer gesucht und als Suchtext 10 eingegeben, so werden alle OPs markiert, deren Fibu-Belegnummer der Sucheingabe 10 entspricht oder mit 10 beginnen. Die bei der F2-Suche gefunden OPs werden automatisch zusammen nach oben in die OP-Tabelle einsortiert, wo sie dann gemeinsam leichter bearbeitet werden können (z.B. Verrechnung von Rechnung und Gutschriften oder gemeinsamer Ausgleich, wenn die so gefundenen OPs über das "Markieren"-Symbol markiert werden. 

      Zahlung
Hier wird der Betrag eingegeben, der als Zahlung auf den OP gebucht werden soll. Dieser Betrag wird in die OP-Tabelle in die "Zahlung"-Spalten übernommen.

      Skonto
Hier wird der zu buchende Skontobetrag eingegeben. Dieser Betrag wird in die OP-Tabelle in die "Skonto"-Spalten übernommen.

      Währung
Diese Auswahlliste legt die Eingabewährung fest. Die eingegebenen Beträge werden von der eingestellten Eingabewährung in die OP-Währung umgerechnet und in OP-Währung gebucht.

      Restbetrag
Falls neben Skonto noch weitere Abzüge wie Bankspesen gebucht werden sollen, dann kann dies über eine Restbetragsbuchung erfolgen. Der hier eingegebene Betrag wird in die OP-Tabelle in die Rest-Spalten übernommen. Eine ausführliche Beschreibung von Restbetragsbuchungen im Abschnitt OP-Ausgleich mit Abzügen.

      Restkonto
Falls eine Restbetragsbuchung durchgeführt werden soll ist hier das zu verwendende Restkonto anzugeben. Es sind nur Sachkonten mit der Kontenkennung "Spesen und Gebühren" bzw. "OP-Differenzen" erlaubt. Sie erhalten eine Auswahlliste aller zulässigen Konten über die F2-Taste bzw. das Lupensymbol.

Wichtig:         Für die Eingabefelder Belegdatum, Periode, Belegnummer, Finanzkonto, Kategorie, Buchungstext gilt: werden nacheinander mehrere OPs in der Tabelle markiert (d.h. Zahlungs-/Skontobeträge sind bei diesen OPs eingetragen) und werden diese OPs gemeinsam über die Schaltfläche Buchen verbucht, dann gelten die Angaben in den Eingabefeldern für alle OP-Buchungen gemeinsam.
Ist dies nicht gewünscht (z.B. weil unterschiedliche Belegdaten oder Belegnummern verwendet werden sollen), dann verbuchen Sie den jeweiligen OP direkt nach seiner Auswahl/Bearbeitung über die Schaltfläche Buchen und Ändern anschließend die Eingaben für den nächsten OP ab.

      Belegdatum
Das Belegdatum für die Buchung.

Wichtig:         Bei Fremdwährungs-OPs gilt: das eingetragene Belegdatum wird auch zur Ermittlung von Wechselkursen aus der Währungsverwaltung herangezogen. Dabei erfolgt die Ermittlung des Kurses mit dem Datum, welches bei Markieren des OPs (z.B. durch Anklicken) eingetragen ist.
Wird das Belegdatum geändert nachdem bereits ein (oder mehrere) OP in der OP-Tabelle markiert sind, so hat dies keinen nachträglichen Einfluss auf den Währungskurs der markierten OPs.
Soll der ursprüngliche Kurs geändert werden, dann ist nach Änderung des Belegdatums der betroffene OP erneut in der Tabelle zu selektieren.

      Periode (nur bei periodenbestimmtem Buchen)
Die Buchungsperiode für die Buchung.

      Finanzkonto
Wählen Sie hier das gewünschte Finanzkonto aus, über das die OP-Buchung erfolgen soll. Es stehen Ihnen nur solche Kontoarten (Bank, Kasse, Transit, Spesen und Gebühren) zur Verfügung, für deren Bebuchung Ihnen Benutzerrechte zugewiesen worden sind.

      Belegnummer
Tragen Sie hier die für die Buchung zu verwendende Belegnummer ein.

      Kategorie
Falls Sie mit Kategorien arbeiten, dann können Sie über diese Auswahlliste der OP-Buchung eine bestimmte Kategorie zuweisen.

      Buchungstext
Der hier angegebene Text wird bei der Buchung als Buchungstext verwendet. Sie können im Buchungstext auch Textmakros verwenden, die zulässigen Makros können Sie sich über das Lupe-Symbol anzeigen lassen bzw. im Eingabefeld über die rechte Maustaste erreichen.

Über die Schaltfläche Buchen wird die Verbuchung der in der Tabelle markierten OPs gestartet. Falls Sie die Verbuchung nicht durchführen möchten, so können Sie entweder die markierten OPs erneut auswählen (die Markierung wird dann aufgehoben und die Buchungsdaten aus der Tabelle entfernt) oder die Tabelle erneut füllen.

Hinweis:        Wenn mehrere OPs in der Tabelle markiert sind, dann wird die Verbuchung für alle markierten durchgeführt. Beachten Sie dabei, dass die Buchungsangaben (außer Beträge und Restkonten) für alle markierten OPs gemeinsam gelten.