Zusammenfassende Meldung

Um eine Zusammenfassende Meldung ("ZM") zu erstellen, wählen Sie aus dem Bereich Steuern des Menübandes Auswertungen den Punkt ZM - Zusammenfassende Meldung. Diese Funktion steht nur bei Mandanten mit landesspezifischer Einstellung Deutschland oder Österreich zur Verfügung.

Bei der Zusammenfassenden Meldung werden alle Sachkonten mit relevanten UStVA-Kennziffern (diese sind im Dialog im Infotext aufgeführt) und alle Debitoren, die eine Umsatzsteueridentnummer (Ust-ID-Nr.) haben, auf EU-Buchungen durchsucht.

Falls Sie für die Umsatzsteuervoranmeldung die Einstellung "UVA-Ermittlung per Steuersatz" gesetzt haben (siehe Abschnitt Umsatzsteuerermittlung nach Steuersätzen), so erfolgt die Ermittlung der ZM anhand der Steuersätze der jeweiligen Buchungen. Zudem ist erforderlich, dass in den Steuersätzen die jeweilige UStVA-Kennziffer hinterlegt ist.

Hinweis: wenn Sie unterschiedliche EU-Vorgänge haben (z.B. Waren und Dienstleistungen), so müssen Sie bei dieser Einstellung unterschiedliche Steuersätze für die jeweiligen Kennziffern verwenden.

 

Nach Aufruf des Dialogs "Zusammenfassende Meldung" stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Verfügung:

Falls Sie mit Buchungskreisen arbeiten, ist in der Auswahlliste Auswertungskreis der Auswertungskreis, für den die Zusammenfassende Meldung erstellt werden soll, auszuwählen.

Im Eingabefeld Zeitraum ist anzugeben, für welchen Zeitraum die Zusammenfassende Meldung erstellt werden soll. Verwenden Sie zum Ändern des Zeitraums entweder die Pfeil-oben- bzw. Pfeil-unten-Taste oder stellen Sie den Zeitraum über die F10-Taste ein.

Hinweis:        Bei Mandanten mit periodenbestimmter Belegerfassung kann bei Ausgabe der Dezember-Werte bzw. vierten Quartals optional die 13. Periode mit einbezogen werden. Es erfolgt dazu eine Abfrage, wenn als Zeitraum Dezember oder viertes Quartal ausgewählt wird und die Ausgabe mit der Schaltfläche "Report" gestartet wird.

Je nach landspezifischer Mandanteneinstellung stehen zusätzliche Optionen zur Verfügung, diese werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben: