Zahlungsziel können Personenkonten zugeordnet werden, so dass bei OP-Anlage für das jeweilige Personenkonto automatisch ein bestimmtes Zahlziel verwendet wird. Zusätzlich stehen Ihnen die Zahlungsziele beim Buchen zur Verfügung, wenn z.B. für bestimmte Buchungen ein von den Standardeinstellungen abweichendes Zahlungsziel verwendet werden soll.
In der Tabelle werden alle vorhandenen Zahlziele als Übersicht angezeigt. Eine Änderung in der Tabelle ist nicht direkt möglich, dies erfolgt über die Symbole Neu, Ändern und Löschen.
Bei den Zahlungszielen wird zwischen zwei Arten unterschieden:
a.
Zahlungsziel ohne Gültigkeit: Das Zahlungsziel gilt immer unverändert, egal an
welchem Tag des Monats die Rechnung gestellt wird.
Beispiel: 10 Tage 2%
Skonto, 30 Tage Netto.
b.
Zahlungsziel mit Gültigkeit: Das Zahlungsziel variiert innerhalb eines Monats je
nach Gültigkeitstag und Rechnungsdatum.
Beispiel: Wird die Rechnung zwischen
dem 1. und dem 15. eines Monats gestellt, so soll sie zum 30. des Monats fällig
sein. Wird die Rechnung zwischen dem 16. und dem 31. gestellt, so soll sie zum
15. des Folgemonats fällig sein.
Zahlungsziele mit Gültigkeitsdatum erkennen Sie in der Tabelle daran, dass mehrere Einträge mit gleichem Kürzel, aber unterschiedlichen Angaben in der Spalte "gültig ab" vorhanden sind. Zahlungsziele ohne Gültigkeit haben in der Spalte "gültig ab" "0" eingetragen.
Tipp: Wenn Sie sich im Zahlungszieldialog befinden, können Sie sich eine Liste der Zahlungsziele über die Druck-Funktion im Kontextmenü (rechte Maustaste) ausdrucken.