Für die Verwendung des Abgrenzungs-Automatismus kommen nicht alle Buchungen in Betracht, sondern lediglich Buchungen für Sachkonten mit einer der folgenden Kennungen im Sachkontenstamm:
• (keine)
• Aufwandskonto
• Aufwandskonto (EG)
• Erlöskonto
• Erlöskonto (EG)
• Sonstiger betrieblicher Aufwand
• Sonstiger betrieblicher Ertrag
• Spesen und Gebühren
Buchungen auf Sachkonten mit einer anderen Kennung (z.B. Anlagenkonto, Finanzkonto, Steuerkonto, Währungsgewinn-/-verlustkonto, …) können nicht automatisch abgegrenzt werden.
Bei Sachkonten mit einer dieser Kennungen kann über die
Schaltfläche die
Konfiguration für die automatische Abgrenzung (mit Erfassung der Buchung oder
auch nachträglich) hinterlegt werden. Eine bereits hinterlegte
Abgrenzungs-Konfiguration wird durch ein Sternchen * in der Schaltfläche
angezeigt:
.
Die meisten Felder für die kontenbezogene Abgrenzungs-Konfiguration entsprechen der Konfiguration im zentralen Einstellungs-Dialog. Daher werden hier lediglich die speziell kontenbezogenen Einstellungen beschrieben:
•Modus:
zur Verfügung stehen folgende Varianten für die automatische
Abgrenzung von Buchungen für das Sachkonto:
o Nicht:
dies ist die
Voreinstellung, so dass Buchungen dieses Kontos nicht berücksichtigt werden
o Optional, gem. Einstellungen:
beim Erfassen von Buchungen kann entschieden werden, ob die jeweilige
Buchung abgegrenzt werden soll oder nicht; bei "ja" wird die für das Konto
hinterlegte Abgrenzungs-Konfiguration angewendet.
o Optional, Einstellungen beim Buchen
änderbar:
beim Erfassen von Buchungen kann entschieden werden, ob
die jeweilige Buchung abgegrenzt werden soll oder nicht; bei "ja" wird die für
das Konto hinterlegte Abgrenzungs-Konfiguration vorgeschlagen und kann für den
aktuellen Beleg noch geändert werden.
o Immer, gem. Einstellungen:
alle für dieses Konto erfassten Buchungen werden abgegrenzt entsprechend der
für das Konto hinterlegten Abgrenzungs-Konfiguration.
o Immer, Einstellungen beim Buchen
änderbar:
alle für dieses Konto erfassten Buchungen werden
abgegrenzt; die für das Konto hinterlegte Abgrenzungs-Konfiguration wird
vorgeschlagen und kann für den aktuellen Beleg noch geändert werden.
•Buchung
abgrenzen:
für die Modi "optional, …" stellen Sie hier
ein, ob bei den erfassten Buchungen die Abgrenzung vorgeschlagen werden soll
oder nicht. Wählen Sie das, was für die meisten Buchungen des Kontos richtig
ist, so dass Sie später beim Erfassen von Belegen bei möglichst wenig Buchungen
den Vorschlag ändern müssen.
Bei den Modi "nicht" und "immer, …" ist die Option
vorbelegt und nicht änderbar.
Für die übrigen Konfigurations-Felder werden zunächst die im zentralen Einstellungs-Dialog hinterlegten Werte vorgeschlagen und können für das Sachkonto bei Bedarf angepasst werden. Es gelten die gleichen Beschreibungen wie im Abschnitt Einstellungen auf Mandanten-Ebene (Firmen-Einstellungen).
Hinweis: die Abgrenzungs-Konfigurationen der Sachkonten haben Vorrang vor der im zentralen Einstellungs-Dialog hinterlegten Abgrenzungs-Konfiguration.