Kostenstellenbereichsaufbau festlegen

Das eigentliche Festlegen eines Kostenstellenbereichsaufbaus erfolgt im Dialog "Aufbau Kostenstellenbereiche" unter "Stammdaten > Verwalten > Kostenstellenaufbauten".

Bevor Sie den Aufbau festlegen können, müssen Sie folgende Schritte bereits durchgeführt haben:

1.  Einen leeren Kostenstellenbereichsaufbau anlegen (siehe Abschnitt Kostenstellenbereichsaufbauten verwalten).

2.  Kostenstellenbereiche ("Gliederungsüberschriften") für diesen Kostenstellenbereichsaufbau festlegen (siehe Abschnitt Kostenstellenbereiche verwalten).

Es öffnet sich zunächst eine Tabelle, in der alle angelegten Kostenstellenbereichsaufbauten angezeigt werden. Über einen Doppelklick auf den grauen Zeilenkopf eines Tabelleneintrags rufen Sie den Bearbeitungsdialog für diesen Aufbau auf.

Hier können Sie die zuvor angelegten Kostenbereiche in einer Hierarchie strukturieren sowie Kostenstellen zuordnen.

Um den eigentlichen Kostenstellenbereichsaufbau festzulegen, stehen Ihnen im Aufbaudialog zwei Bereich zur Verfügung:

      Im Bereich "Ohne Zuordnung" (rechts im Dialog) stehen noch nicht zugeordnete Kostenstellenbereiche (Gliederungsüberschriften) und Kostenstellen. Der Buchstabe vor einem nicht zugeordneten Eintrag gibt an, um welche Art es sich handelt. Steht vor einem Eintrag ein "K", so bedeutet dies, dass es sich bei dem Eintrag um eine Kostenstelle handelt, ein "B" kennzeichnet einen Kostenstellenbereich.

      Im linken Bereich wird der aktuell vorhandene Aufbau als Baumanzeige dargestellt.

Die Baumanzeige der vorhandenen Einträge ist ähnlich wie der Windows-Explorer aufgebaut. Jeder Eintrag ist durch ein Symbol dargestellt, neben dem Symbol stehen Beschriftung bzw. Inhalt des Eintrags.

Je nachdem welcher Ebene ein Eintrag zugeordnet ist, ist er unterschiedlich weit eingerückt. Die verschiedenen Ebenen und Zuordnungen werden Ihnen durch gestrichelte Linien angezeigt.

Wenn ein Eintrag untergeordnete Einträge hat, können Sie einzelne Teilbäume zur besseren Übersicht ein- oder ausblenden. Klicken Sie dazu das Plus- bzw. Minus-Symbol vor dem gewünschten Eintrag an.

Einträge können innerhalb der Baumanzeige durch Ziehen mit der Maus oder über die Pfeil-Symbole oberhalb der Baumanzeige verschoben werden.

Die Symbolleiste oberhalb der Baumanzeige enthält folgende Funktionen:

      Ordnersymbole:
Alle Einträge unterhalb des aktuell markierten werden auf- bzw. zugeklappt. Wenn die Markierung auf dem obersten Eintrag (dem Wurzel­eintrag) steht, dann wird der gesamte Aufbau aufgeklappt.

      Pfeilsymbole:
Mit diesen Symbolen können Sie den aktuell markierten Eintrag innerhalb der Baumanzeige verschieben (jeweils eine Zeile höher/tiefer oder eine Ebene höher oder tiefer).

      Eintrag löschen:
Löscht den markierten Eintrag mitsamt allen Untereinträgen. Zugeordnete Einträge werden in den Bereich "ohne Zuordnung" gestellt.

      Eintrag suchen:  
Öffnet einen Suchdialog über den Einträge im Aufbau gesucht werden können.

      Einträge sortieren:
Die Einträge, die sich unterhalb der in der Baumansicht markierten Zeile befinden, werden alphabetisch sortiert

      Drucker:
Druckt den angezeigten Zeilenaufbau als Report aus.

      Speichern:
Speichert den Aufbau.

      Aktualisieren (F5):
Während der Bearbeitung neu angelegte Stammdaten für Kostenstellen oder Kostenbereiche werden dabei in der rechten Fensterhälfte bei den noch nicht zugeordneten Daten eingefügt