Sie erreichen die Summen- und Saldenliste über den gleichlautenden Eintrag in den Menübändern "Konten" und "Auswertungen".
Die Summen- und Saldenliste enthält folgende Werte-Spalten:
• Eröffnungswerte Soll bzw. Haben.
• Summe Soll und Haben für den laufenden Monat.
• Summe Soll und Haben von Beginn des Geschäftsjahres bis zum aktuellen Datum ohne Eröffnungssaldo.
• Saldo Soll bzw. Haben per gewähltem Datum bzw. per Ende der gewählten Periode.
Zu jeder Spalte wird die Spaltensumme ausgewiesen.
Folgende Reporteinstellungen stehen zur Verfügung, für eine Erläuterung der hier nicht beschriebenen allgemeinen Reportfunktionen siehe auch Kapitel Auswertungen in der Übersicht.
• Auswahlliste Auswertungskreis: Wenn mit Buchungskreisen gearbeitet wird, so ist hier der gewünschte Auswertungskreis einzustellen.
• Über die Optionen Sachkonten, Debitoren, Kreditoren wird festgelegt, für welche Kontoart die Summen- und Saldenliste erstellt werden soll. Falls Sie die Ausgabe nur für einen bestimmten Kontonummernbereich vornehmen möchten, dann geben Sie diesen Bereich in die Felder von und bis ein. Die Einschränkung bezieht sich auf die ausgewählte Kontenart.
• Für Sachkonten können Sie einstellen, ob eine Gruppensumme nach jeder Kontenklasse ausgegeben werden soll. In der Auswahlliste können Sie einstellen, wie viele Stellen für die Gruppierung berücksichtigt werden. Diese Option ist nur für die Sachkonten möglich.
• Option Zusatztext als Kontonamen verwenden: Nur aktiv für Sachkonten. Wenn gesetzt, dann wird statt dem Kontonamen der für das Konto in der Kontenkarte hinterlegte Zusatztext angedruckt. Diese Option ist nur dann sinnvoll, wenn Sie alternative Kontenbezeichnungen (z.B. in einer Fremdsprache) im Feld Zusatztext im Kontenstamm eingegeben haben.
• Option mit unbebuchten Konten: wenn gesetzt, werden auch unbebuchte Konten in der Auswertung aufgeführt
• Option inkl. Stapelbuchungen: ist diese Option ausgewählt, dann werden zu den tatsächlich gebuchten Kontensummen auch die noch in Buchungsstapeln stehenden Buchungen hinzugerechnet (vgl. auch Kapitel Auswertungen mit optionaler Berücksichtigung von Stapelbuchungen).
• Option Personenkonten ohne Monatsumsätze nicht anzeigen: Ist diese Option gesetzt, dann werden Personenkonten angezeigt, die im Auswertungsmonat keine Buchungen haben, nicht ausgegeben.
• Option mit
AfA/SOPO-Auflösung:
Nur wählbar, wenn die Anlagenbuchhaltung
(ANBU) für den Mandant aktiv und die ANBU-Einstellung "Normal- und Sonder-AfA
monatlich buchen" nicht gewählt ist.
Diese Option steuert, ob die fiktiven
monatlichen Werte für die AfA und für die Auflösung von Sonderposten mit
eingerechnet werden sollen.
• Option Nur mit Kreditor verbundene Debitoren: Für Debitoren mit einem zugehörigen Kreditor, der im Feld "Kred. Nr." des Debitoren-Stammsatzes hinterlegt ist, kann eine SuSa erstellt werden, die die Werte der jeweils zusammengehörenden Personenkonten darstellt. Diese Liste ist vergleichbar mit der Stichtags-OP-Liste der Debitoren, aufgerufen für den gleichen Zeitraum mit der Option "nur kred. Debitoren".