Auswertungen mit optionaler Berücksichtigung von Stapelbuchungen

Für die saldenbasierten Auswertungen Bilanz, GuV und Summen- und Saldenliste kann bei Aufruf der jeweiligen Auswertung eingestellt werden, ob Stapelbuchungen berücksichtigt werden. Ist diese Option gesetzt, dann werden die Stapelbuchungen zu den gebuchten Ist-Werten in der Auswertung dazugerechnet, wobei folgendes zu beachten ist:

      Stapelbuchungen fließen nur dann ein, wenn Belegdatum bzw. Buchungsperiode im Auswertungszeitraum liegen. Beispiel: Auswertungszeitraum ist 01.01.-30.11., Stapelbuchungen sind jedoch nur für Dezember vorhanden. In diesem Fall werden diese nicht eingerechnet. Stapelbuchungen, die vor dem Auswertungszeitraum liegen, werden jedoch als Vorträge (abhängig von der jeweiligen Auswertung) berücksichtigt.

      Wiederkehrende Stapel werden entsprechend ihrem Wiederholungszyklus so oft berücksichtigt, wie es der Auswertungszeitraum erlaubt. Beispiel: Auswertungszeitraum 01.01.-31.12., es besteht ein wiederkehrender Stapel mit Buchungen vom 01.11. In diesem Fall wird der Stapel zweimal (01.11. und 01.12.) in der Auswertung berücksichtigt.

      Falls bestimmte Stapel von der Auswertung ausgeschlossen werden sollen, dann kann dies pro Stapel über die neue Option "nicht in Auswertungen berücksichtigen" in der Stapelverwaltung gesteuert werden.

      Für Buchungen mit Beteiligung der Anlagenbuchhaltung gilt: abhängige Buchungen, die erst nach Übernahme der Buchung in die Anlagenbuchhaltung ausgelöst werden, werden bei Einbeziehung der Fibu-Stapelbuchungen nicht berücksichtigt.

Bei mandantenübergreifenden Auswertungen (z.B. Bilanz/GuV für Zentralmandant in der Chefinfo) ist die Berücksichtigung von Stapelbuchungen nicht möglich.

Hinweis: Wenn Stapelbuchungen existieren, die nicht manuell erfasst sondern per Schnittstelle in die Fibu übergeben oder eingelesen wurden, sollten Sie vor dem Aufruf von Auswertungen mit Stapelbuchungen zunächst die Stapelprüfung durchführen. So stellen Sie sicher, dass die Stapelbuchungen, die in die Auswertungen einfließen, konsistent und die Angaben dazu vollständig sind.