Die syska ProFI FIBU bietet Ihnen die Möglichkeit, Buchungen in sogenannte "Stapel" einzugeben, um sie erst zu einem späteren Zeitpunkt zu verbuchen. Buchungen, die im Stapel stehen sind zwar erfasst, aber noch nicht endgültig auf den Konten verbucht und damit noch nicht saldenwirksam. Es ist jedoch möglich, sich die errechneten Salden anzeigen zu lassen (d.h. der Saldo aus vorhandenen Buchungen plus der Stapelbuchungen) sowie in bestimmten Auswertungen bei Bedarf Stapelbuchungen mit einzubeziehen.
Der Vorteil von Stapelbuchungen liegt darin, dass diese bis zur endgültigen Verbuchung noch abgeändert oder gelöscht werden können. Außerdem ist es bei Stapelbuchungen möglich, über Benutzerrechte die Erfassung der Buchung von der endgültigen Verbuchung zu trennen.
Wichtig: Gemäß der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff – GoBD - sind Sie verpflichtet, die Buchungen zu den Geschäftsvorfällen zeitnah zu erfassen und nicht über einen längeren Zeitraum in der Schwebe zu halten (s. BMF-Schreiben vom 14.11.2014, Rz. 46, 47 [Link zuletzt geprüft am 28.03.2017]). Dementsprechend dürfen Stapelbuchungen nicht längere Zeit im Stapel stehen bleiben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Stapel regelmäßig – möglichst täglich – verbucht werden!
Die Handhabung der Stapelbuchungsmaske entspricht der Bedienung beim Dialogbuchen.
Hinweis: Beim Verbuchen eines Stapels werden alle Werte so verbucht, wie Sie bei Eingabe der Buchung in den Stapel gültig waren. Nachträgliche Änderungen, beispielsweise der Steuersätze oder der Standardkonten werden nicht berücksichtigt!
Beim Stapelbuchen wird zwischen wiederkehrenden und nicht wiederkehrenden Stapeln unterschieden.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Kapitel: