Hinweis: Die im folgenden verwendeten Kontonummern sind als Beispiele zu verstehen.
Wie in der Übersicht beschrieben, muss dieses als Zugang eingebucht werden.
Buchungssatz:
485 GWG Sammelposten an Kreditor (bzw.
Finanzkonto)
Bei Erfassung der Buchung in der Buchungsmaske der Fibu wird nach Eingabe des Anlagekontos geprüft, ob bereits auf dem Konto ein Sammelposten (d.h. ein Anlagegut mit der AfA-Art "17 GWG-Sammel") für das Buchungsjahr vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, wird eine Hinweismeldung ausgegeben, dass noch kein Sammelposten für das Jahr vorhanden ist und dass im folgenden ein neuer Sammelposten angelegt wird.
Hinweis: Die Angabe einer Bewegungsart ist -anders als wie bei normalen Anlagenzugängen- nicht notwendig, die Bewegungsart wird aus der Bebuchung des Standard-GWG-Kontos im Soll automatisch abgeleitet.
Bevor Sie weitere GWG-Buchungen erfassen können, muss zunächst der Anlagestammsatz in der Anbu angelegt werden. Starten Sie dazu die Anlagenbuchhaltung und bestätigen Sie die Meldung, dass Buchungen nachbearbeitet werden müssen.
Legen Sie jetzt den neuen Anlagenstammsatz für den gebuchten Zugang wie bei einem normalen Anlagenzugang an und achten Sie dabei auf folgende Einstellungen:
• Inventar-Nummer
• Bezeichnung: hier sollten Sie einen aussagekräftigen Namen wählen wie z.B. "GWG-Sammelposten <Jahr>"
• Nutzungsdauer und AfA-Methode: diese Werte sind bereits voreingestellt und nicht änderbar.
• Kostenstelle/Schablone: tragen Sie hier die Kostenstelle ein, die standardmäßig für die kalkulatorische AfA bebucht werden soll bzw. hinterlegen Sie eine Schablone für eine entsprechende Kostenaufteilung. Die Verteilung der kalkulatorischen AfA kann noch detaillierter gesteuert werden, Details dazu siehe Abschnitt Kalkulatorische AfA.
• Registerkarte "Kalk. AfA und Werte" wenn Sie den Sammelposten kalkulatorisch abschreiben wollen, dann muss ein Startdatum für die kalkulatorische Abschreibung eingetragen sein (i.d.R. gleich dem Startdatum der Normal-AfA). Treffen Sie die übrigen Einstellungen für die kalkulatorische AfA entsprechend ihren Grundeinstellungen zur Behandlung der kalkulatorischen AfA, sie können sich an der Vorgehensweise wie Sie die Einstellungen bei "normalen" Anlagegütern setzen orientieren. Die Behandlung der kalkulatorischen AfA für die Sammelposten ist prinzipiell die gleiche wie bei anderen Anlagen auch.
Wenn Sie die Eingaben im Anlagestammsatz vollständig durchgeführt haben, bestätigen Sie die Neuanlage mit OK. Damit ist der Stammsatz angelegt und kann im Folgenden weiter bebucht werden.