Benutzerdefinierte Breite

Im Falle von Auswertungen, deren eingeblendete Spalten über den rechten Rand des druckbaren Bereichs im Standard-Format hinausragen, kann die Reportvorlage angepasst werden.

Um das Papierformat zu prüfen oder die Breite anzupassen, öffnen Sie mit dem Symbol  Reportkonfiguration den gleichnamigen Dialog und wählen Sie im Feld Papiergröße den Eintrag "Benutzerdefiniert". Bei dieser Variante wird die Papierbreite (in cm) so vorgeschlagen, dass sie zu den aktuell eingeblendeten Spalten und deren Breiten passt. Der Vorschlag ist bei Bedarf änderbar und wird beim Speichern der Report-Konfiguration berücksichtigt.

Beim Ausdruck auf Papier oder in eine PDF-Datei werden die Spalten, die über das Ende des druckbaren Bereichs hinausragen (erkennbar am rechten Ende der unterpunkteten Kopfzeile) je nach Einstellungsmöglichkeiten des gewählten Druckers entweder abgeschnitten oder können ggf. auch auf die gewählte Drucker-Papiergröße skaliert werden.

Für die zentrierte Darstellung der Report-Überschriften gilt bei benutzerdefinierter Breite:

      Benutzerdefinierte Reports in den Modulen CIF und KORE (Reportvorlage kr_rep*.mrt): die Reportüberschriften werden zentriert über die benutzerdefinierte Breite

      Alle übrigen Auswertungen auf Basis von MRT-Reportvorlagen:

bei der Bildschirmausgabe, beim Speichern der Bildschirmausgabe als PDF-Datei sowie bei direkter Ausgabe als PDF passt sich die Kopfzeile an die gewählte Seitenbreite an.

beim Ausdruck auf einen Drucker (bei direkter Ausgabe auf den Drucker oder auch aus der Bildschirmansicht heraus) wird im Hintergrund auf das Basis-Papierformat DIN A4 (in der gewählten Orientierung) umgestellt und die Kopfzeile daran angepasst.