Checkliste zum Einstieg

Hinweis:        Die folgenden Einstellungen sollten durchgeführt werden, nachdem Sie die Einrichtungsarbeiten im Fibu-Modul vorgenommen haben und bevor Sie die erste Buchung durchführen.

      Nach diesen Vorarbeiten können Sie die weiteren Einstellungen im Fibu-Modul vornehmen. Starten Sie dieses über die von der Installation eingerichteten Programmsymbole und melden Sie sich an.

      Überprüfen Sie bei den Firmeneinstellungen im zentralen Einstellungs-Dialog, ob die Option OPs erzeugen aktiviert ist. Wenn diese Option nicht gesetzt ist werden keine Offenen Posten angelegt bzw. zum Ausgleich angeboten.

      Überprüfen Sie die Einstellungen zur Skontierfähigkeit der einzelnen Aufwands- bzw. Erlöskonten in der Sachkontenverwaltung des Fibu-Moduls, da davon die automatischen Skontovorschläge im OPos-Modul abhängig sind. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie sowohl im Fibu-Handbuch als auch im Abschnitt Skontobasis und Skontobetragseingabe dieses Handbuchs.

      Falls Sie mit Fremdwährungen arbeiten: überprüfen Sie im zentralen Einstellungs-Dialog zum Stichwort Fremdwährung die Einstellungen für die Währungsdifferenzkonten.

      Wenn Sie die syska ProFI Kore Plus lizenziert haben und den Mandanten mit Kostenrechnung bebuchen, überprüfen Sie im zentralen Einstellungs-Dialog zum Stichwort Kore-Übergabe die Einstellungen zur kostenrechnerischen Behandlung von Skonto-, Rest- und Währungsdifferenzbuchungen.

      Falls Sie mit einem Warenwirtschaftssystem o.ä. arbeiten, welches mit syska ProFI integriert zusammenarbeitet: Im zentralen Einstellungs-Dialog wird zum Stichwort "WWS-Übergabe" wird festgelegt, ob bzw. wie eine Rückmeldung von Zahlungsvorgängen an das Warenwirtschaftssystem erfolgt. Treffen Sie die nötigen Einstellungen nach Maßgabe Ihres Systembetreuers.

      Im zentralen Einstellungs-Dialog gibt es mehrere Bereiche, welche die Voreinstellungen für Debitoren- bzw. Kreditoren-Zahlungsverkehr sowie das Mahnwesen festlegen. Setzen Sie diese entsprechend Ihren Anforderungen. Die hier getroffenen Einstellungen haben bis zur Durchführung von Zahlungs- bzw. Mahnläufen keine Auswirkungen und können auch später gesetzt werden.

      Vor Durchführung des ersten Mahnlaufs müssen Sie Ihre individuellen Mahntexte in der Mahntextverwaltung hinterlegen.
Wichtig: die Sprachen selbst sollten vor dem Buchen angelegt und den Personenkonten zugewiesen sein!

      Besprechen Sie mit Ihrem syska-ProFI-Betreuer, ob bzw. welche Anpassungen an den Standard-Formularen für Mahnungen und andere briefartige Auswertungen notwendig sind.