Briefköpfe dienen zur Anpassung von Empfänger- und Absenderangaben auf briefähnlichen Reports wie Saldenbestätigung oder Zahlungsavis. In den Einstellungen zu diesen Reports kann hinterlegt werden, welcher Briefkopf verwendet werden soll.
In der Briefkopfverwaltungstabelle werden die definierten Briefköpfe mit einer Kurzübersicht der getroffenen Einstellungen angezeigt. Die Bedienung der Tabelle entspricht dem Standard für Verwaltungstabellen.
Um einen Briefkopf neu anzulegen oder zu ändern, klicken Sie auf das Symbol "Neu" bzw. "Ändern". Es öffnet sich dann ein Bearbeitungsdialog, wo die Angaben zum Briefkopf getroffen werden.
Folgende Eingabefelder stehen zur Verfügung:
• Name
Hier wird der Name des Briefkopfs hinterlegt. Unter diesem Namen
kann der Briefkopf später in den Einstellungen zu den o.g. Reports
ausgewählt werden.
• Bemerkung
Anmerkungstext oder nähere Erläuterung zum Briefkopf
• Absenderzeile
Hier wird der Inhalt der Absenderzeile, welche im
Bereich für Fenster-Briefkuverts oberhalb der Empfängeradresse angedruckt wird,
eingegeben.
• Empfängerzeile 1-6
Diese Zeilen dienen zur Angabe der verschiedenen
Empfänger-Adresselemente wie Name, Straße, Ort etc.
Hinweis: Empfängerzeile 6
wird bei der Reportausgabe bei Auslandsadressen automatisch mit dem
Empfängerland gefüllt. Wird die Empfängerzeile 6 mit Werten belegt, dann wird
diese Automatik dadurch übersteuert.
Welche Werte aus den Personenkontendaten in den
Adresszeilen angedruckt werden sollen, wird über die Zuweisung von Makros zu den
einzelnen Zeilen gesteuert. Die für Absender oder Empfänger verfügbaren Makros
werden in den Auswahllisten neben den Adresszeilen angezeigt. Um ein
ausgewähltes Makro in eine der Adresszeilen zu übernehmen, klicken Sie auf das
Übernehmen-Symbol neben der
gewünschten Adresszeile.
Hinweise:
Neben den Makros können auch feste Texte eingegeben werden (beispielsweise wenn
bei sehr langen Firmennamen die Absenderzeile abgekürzt werden muss, damit sie
noch vollständig im Fensterumschlag sichtbar ist).
Wenn das in einer Zeile
angegebene Makro keinen Wert enthält (z.B. nicht alle Personenkonten haben im
Personenkontenstamm im Feld "Name2" etwas eingetragen), dann wird keine
Leerzeile gedruckt, sondern eventuell folgende Adresszeilen werden bei der
Druckausgabe nach oben verschoben.