Im Bereich Zahlungsart wird festgelegt, auf welchem Weg ein OP bezahlt wird.
Die Standardeinstellung ist "Gemäß OP-Einstellung": Es wird diejenige Zahlungsart verwendet, die im OP hinterlegt ist. Die OP-Einstellung wird wiederum bei der OP-Anlage gemäß der Zahlungsart-Einstellung im jeweiligen Personenkonto gesetzt. Alle anderen Einstellungen dienen dazu, diese Standardeinstellung zu übergehen.
Falls Sie Auszahlungen wahlweise per SEPA- oder Auslandszahlungslauf für Überweisungen vornehmen möchten empfehlen wir, als Zahlungsart "Überweisung" (Kreditoren) oder "Rückzahlung" (Debitoren) im Kontenstamm einzustellen. Zusammen mit der Möglichkeit, die Standard-Zahlungsart im Zahlungsverkehr zu übergehen bietet diese Einstellung die größte Flexibilität.
Tipp: Legen Sie die Zahlungsart-Einstellungen so fest, dass sie für den "normalen" Fall (Kreditor = ausgehende Zahlung, Debitor = Einzug von Zahlungen) passend sind. Der Zahlungsverkehr prüft während des Ablaufs auf das Vorzeichen der jeweiligen Posten und ändert ggf. automatisch die Zahlungsart für den Posten.
Für den Kreditorenzahlungsverkehr stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:
• Gemäß OP-Einstellung:
Standardeinstellung, es wird die Zahlungsart
verwendet, welche im OP hinterlegt ist.
• Immer Überweisung / Abbuchung:
OPs werden als Überweisung bzw. (bei
negativen OPs) als Lastschrift mit der Kennung "Abbuchungsauftrag" behandelt.
Die Zahlungsposten können entweder per Zahlungsverkehrsdatei oder per
Formulardruck verarbeitet werden.
• Immer Überweisung / Einzug:
OPs werden als Überweisung bzw. (bei
negativen OPs) als Lastschrift mit der Kennung "Einzugsermächtigung" behandelt.
Die Zahlungsposten können entweder per Zahlungsverkehrsdatei oder per
Formulardruck verarbeitet werden.
• Immer Scheck:
Es werden nur Scheckposten erzeugt, eine
Weiterverarbeitung per Zahlungsverkehrsdatei ist nicht möglich. Dem
Personenkonto muss keine Bankverbindung hinterlegt sein.
• Schecks innerhalb der Grenzen, sonst Gut./Abb.:
Bei dieser Option
sind zusätzlich die Scheckgrenzenfelder freigeschaltet. Befindet sich der
Zahlbetrag des OPs innerhalb der angegebenen Scheckgrenzen wird ein Scheckposten
erzeugt, andernfalls eine Lastschrift mit der Kennung "Abbuchungsauftrag" bzw.
eine Überweisung. Die Scheckgrenzen gelten pro Einzel-OP, also nicht für den
Gesamtsaldo pro Personenkonto.
• Schecks innerhalb der Grenzen, sonst Gut./Einz.:
Bei dieser Option
sind zusätzlich die Scheckgrenzenfelder freigeschaltet. Befindet sich der
Zahlbetrag des OPs innerhalb der angegebenen Scheckgrenzen wird ein Scheckposten
erzeugt, andernfalls eine Lastschrift mit der Kennung "Einzugsermächtigung" bzw.
eine Überweisung. Die Scheckgrenzen gelten pro Einzel-OP, also nicht für den
Gesamtsaldo pro Personenkonto.
• Gemäß Kontenstamm:
Diese Zahlungsart ist dann zu verwenden, wenn von
externen Programmen über die Fibu-Stapelschnittstelle OPs direkt mit einer
Bankverbindung übergeben werden. In diesem Fall wird als Zahlungsart die im
Kontenstamm hinterlegte verwendet, als Bankverbindung jedoch die beim OP
übergebene.
Wird diese Funktion mit "normalen", d.h. von der Fibu erzeugten
OPs verwendet, dann werden beim Zahlungsverkehr eventuell abweichende
OP-spezifische Zahlungseinstellungen ignoriert.
Beim Debitorenzahlungsverkehr stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
• Gemäß OP-Einstellung:
Es wird die Zahlungsart verwendet, welche im OP
hinterlegt ist.
• Immer Abbuchung:
OPs werden als Lastschrift mit der Kennung
"Abbuchungsauftrag" bzw. (bei negativen OPs) als Überweisung behandelt.
Die
Zahlungsposten können in einem LSV/LSV+-Zahlungslauf (veraltet, nur mit
Schweizerischer mandanteneigener Bankverbindung) verarbeitet werden.
• Immer Einzug:
OPs werden als Lastschrift mit der Kennung
"Einzugsermächtigung" bzw. (bei negativen OPs) als Überweisung behandelt. Die
Zahlungsposten können in einem LSV/LSV+-Zahlungslauf (veraltet, nur mit
Schweizerischer mandanteneigener Bankverbindung) verarbeitet werden.
• Immer Scheck:
Es werden nur Scheckposten erzeugt, eine
Weiterverarbeitung per Datei / Datenträger ist nicht möglich. Dem Personenkonto
muss keine Bankverbindung hinterlegt sein.
• Immer Rückzahlung:
Es werden nur Rückzahlungen, d.h. Überweisungen an
Debitoren erzeugt. Diese Zahlungsart ist nur für negative Debitoren-OPs
(Gutschrifts-OPs etc.) möglich. Verwenden Sie diese Zahlungsart, wenn Sie
Debitoren nicht die Konteneinstellung "SEPA-Lastschrift" vergeben, jedoch bei
Bedarf Guthaben von Debitoren an diese auszahlen wollen.
• Immer SEPA-Lastschrift:
OPs werden als SEPA-Lastschrift (Basis- oder
Firmenlastschrift, je nach den Eigenschaften des verknüpften SEPA-Mandats)
behandelt; negative OPs können beim Erstellen der Datei beim Zusammenfassen in
einem Sammelposten berücksichtigt werden. Die Zahlungsposten können in
SEPA-Lastschrift-Zahlungsläufen verarbeitet werden.
• Schecks innerhalb der Grenzen, sonst Abbuchung:
Bei dieser Option
sind zusätzlich die Scheckgrenzenfelder freigeschaltet. Befindet sich der
Zahlbetrag des OPs innerhalb der angegebenen Scheckgrenzen wird ein Scheckposten
erzeugt, andernfalls eine Lastschrift mit der Kennung "Abbuchungsauftrag" bzw.
eine Überweisung. Die Scheckgrenzen gelten pro Einzel-OP, also nicht für den
Gesamtsaldo pro Personenkonto.
• Schecks innerhalb der Grenzen, sonst Einzug:
Bei dieser Option sind
zusätzlich die Scheckgrenzenfelder freigeschaltet. Befindet sich der Zahlbetrag
des OPs innerhalb der angegebenen Scheckgrenzen wird ein Scheckposten erzeugt,
andernfalls eine Lastschrift mit der Kennung "Einzugsermächtigung" bzw. eine
Überweisung. Die Scheckgrenzen gelten pro Einzel-OP, also nicht für den
Gesamtsaldo pro Personenkonto.
• Gemäß Kontenstamm:
Diese Zahlungsart ist dann zu verwenden, wenn von
externen Programmen über die Fibu-Stapelschnittstelle OPs direkt mit einer
Bankverbindung übergeben werden. In diesem Fall wird als Clearingart die im
Kontenstamm hinterlegte verwendet, als Bankverbindung jedoch die beim OP
übergebene.
Wird diese Funktion mit "normalen", d.h. von der Fibu erzeugten
OPs verwendet, dann werden beim Zahlungsverkehr eventuell abweichende
OP-spezifische Zahlungsarteinstellungen ignoriert.