Wichtige Hinweise

      Einmal-Personenkonten sind für die oben genannten Beispiele ausgelegt, bei denen typischerweise die Rechnung eingebucht und der entstandene OP ohne weitere Vorgänge danach ausgeglichen wird.
Einmal-Personenkonten eignen sich nur eingeschränkt für Anwendungsfälle, bei denen sehr viele Einmal-OPs gleichzeitig (z.B. Abwicklung vieler Ausgangsrechnungen) offen sind oder umfassende OP-Verrechnungs- und -ausgleichsfunktionen (häufige Teilzahlungen, Gutschriften, Anzahlungen) benötigt werden. In diesen Fällen wird die Verwendung von normalen Personenkonten empfohlen, da sich hier OP-Vorgänge und Buchungen leichter nachvollziehen lassen und die normalen Funktionen für OP-Verrechnung/-Verbuchung zur Verfügung stehen.

      Auf dem Kontenblatt und der OP-Liste wird immer der Gesamtsaldo des jeweiligen Einmal-Personenkontos insgesamt dargestellt. Es findet keine Gruppierung und Saldierung der unter der jeweiligen Personenkontonummer erfassten Kunden oder Lieferanten statt. Wenn solche Einzelsalden benötigt werden, so sind normale Personenkonten zu verwenden.

      EG-Buchungen und Zusammenfassende Meldung werden für Einmal-OPs nicht unterstützt, da diese Funktionen immer mit dem gesamten Personenkonto verknüpft sind.