Diese Auswertung ist nur für deutsche Mandanten verfügbar.
Über diese Auswertung können Sie einen Antrag auf Umsatzsteuer-Dauerfristverlängerung stellen bzw. (falls bereits eine Dauerfristverlängerung vorliegt) die jährliche 1/11-Sondervorauszahlung melden.
Hinweis
Die Dauerfristverlängerung ist elektronisch abzugeben. Eine Ausgabe auf den
Bildschirm oder einen Drucker ist zusätzlich möglich, das hierbei verwendete
Formular ist von der Finanzbehörde anerkannt. Das Aktenzeichen der Genehmigung
finden Sie im Fuß des ausgedruckten Formulars.
Die Fallnummern und das Format
der Steuernummer im Kopf des von der ProFI Fibu erzeugten Formulars
unterscheiden sich je nach Bundesland von den Original-Formularen des
Finanzamts, da die Finanzbehörden bei EDV-erstellten Meldungen ein anderes
Format bzw. andere Fallnummern vorsehen.
Falls Sie mit Buchungskreisen arbeiten ist in der Auswahlliste Auswertungskreis der Auswertungskreis, für den die Dauerfristverlängerung erstellt werden soll, auszuwählen.
In der Auswahlliste Geschäftsjahr ist anzugeben, für welches Jahr die USt-Voranmeldung erstellt werden soll. Verwenden Sie zum Ändern des Zeitraums entweder die Pfeil-oben- bzw. Pfeil-unten-Taste oder stellen Sie den Zeitraum über die F10-Taste ein.
Weitere Optionen sind:
• Berichtigte Anmeldung:
Kennzeichnet die Anmeldung als Berichtigung,
z.B. wenn Nachbuchungen o.ä. eine erneute Anmeldung notwendig machen.
• Fehlende Steuerwerte ermitteln:
Diese Option ist nur verfügbar, wenn
Sie die Steuerermittlung über Steuersätze gesetzt haben (siehe Abschnitt Umsatzsteuerermittlung nach
Steuersätzen)
Werden von externen Programmen Buchungen in der Form
übergeben, dass diese die Steuerbuchung nicht mit den Sachkontenzeilen, sondern
am Ende der Buchung in getrennten Steuerbuchungszeilen übergeben, kann es
notwendig sein, fehlende interne Steuerwerte zu ermitteln und
nachzutragen.
Das Setzen dieser Option ist normalerweise nicht notwendig.
• Mit 13. Periode:
Wenn gesetzt, dann werden Buchungen, die in der 13.
Periode vorgenommen wurden, in der Dauerfristverlängerung mit
berücksichtigt.
• Elster-Übermittlung:
Wenn gesetzt, dann wird zusätzlich zur
Reportausgabe der Dauerfristverlängerung eine Übertragung per Elster-Verfahren
nach Start der Ausgabe angeboten.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie
im Abschnitt Umsatzsteueranmeldung mit
Elster-Verfahren.
Im Bereich "Ausgabe" kann die Ausgabeart sowie (abhängig von Mandanten und Ländereinstellungen) die Ausgabe in Euro eingestellt werden.
Hinweis: Bei Ausgabe der Dauerfristverlängerung erfolgen keinerlei Buchungen, es werden nur die Steuerwerte aus den Buchungsdaten ermittelt und die Vorauszahlung errechnet.