Stornierung

Bei Abgrenzungsfällen hängen die Ursprungsbuchung, die Einstellungs- und die Auflösungsbuchungen eng mit einander zusammen. Daher wird bei einem Storno einer der beteiligten Buchungen entsprechend reagiert, sofern die Stornierung im Buchungen-Suchen-Dialog der FIBU durchgeführt wird: 

      Stornierung einer Ursprungsbuchung (i.d.R. Rechnungsbuchung):         
Mit Storno der Ursprungsbuchung werden gleichzeitig alle dazugehörigen Abgrenzungs­buchungen (Einstellung und Auflösung) storniert. Dazugehörige Buchungen, die noch im Abgrenzungsstapel stehen, werden aus diesem gelöscht.

      Stornierung einer Einstellungsbuchung:      
Mit Storno einer Einstellungsbuchung werden alle dazugehörigen Auflösungsbuchungen ebenfalls storniert. Dazugehörige Auflösungsbuchungen, die noch im Abgrenzungsstapel stehen, werden aus diesem gelöscht. Beachten Sie:

Die Ursprungsbuchung kann nun bei Bedarf mit dem Symbol  Abgrenzungseinstellungen im Buchungen-suchen-Dialog erneut abgegrenzt werden, z.B. wenn die vorherige Abgrenzung nicht mit den richtigen Einstellungen für den Sachverhalt durchgeführt worden war.

Die Stornierung einer Einstellungsbuchung wird abgelehnt für Buchungen auf Konten, denen eine Abgrenzungs-Konfiguration mit Modus "immer, …" hinterlegt ist. In einem solchen Fall stornieren Sie die Ursprungsbuchung und buchen diese erneut mit den korrekten Abgrenzungs-Einstellungen.

      Stornierung einer Auflösungsbuchung:       
eine einzelne Auflösungsbuchung kann nicht storniert werden, denn sie ist Teil einer Reihe von gleichartigen Buchungen. Falls die Art und Weise der Abgrenzung falsch war, stornieren Sie die Einstellungsbuchung oder die Ursprungsbuchung.