Hinweis:
Die Stapelprüfung muss nur dann erfolgen, wenn Sie ein externes Programm
verwenden, das Ihnen Buchungen per Schnittstelle in die ProFI Fibu überträgt
(z.B. ein Warenwirtschaftssystem oder ein Lohnprogramm). In diesem Fall müssen
die übergebenen Buchungen erst auf Korrektheit geprüft worden sein, bevor sie
verbucht werden können.
Es
ist nicht notwendig Stapelbuchungen, die in der ProFI Fibu erstellt wurden, zu
überprüfen, da dies bereits bei der Erfassung der Buchungen
geschieht.
Bei der Überprüfung werden die Buchungen im Stapel auf Konsistenz und fehlende Angaben untersucht.
Um einen oder mehrere Stapel zu überprüfen, wählen Sie den bzw. die zu überprüfenden Stapel im Dialog Stapel bearbeiten durch Anklicken aus (bei mehreren Stapeln die Strg-Taste gedrückt halten). Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Prüfen und bestätigen Sie die Frage, ob das Überprüfen starten soll, mit Ja.
In einem Fenster wird der aktuelle Vorgang angezeigt. Wenn die Überprüfung erfolgreich war, können Sie den Stapel anschließend verbuchen.
Falls Fehler auftreten, so wird dies von der Überprüfung ausdrücklich gemeldet und in einer Protokolldatei aufgeführt. Die Protokolldatei hat den Dateinamen "fi_stapl.txt" und wird in dem Fehlerdateiverzeichnis abgelegt, welches im zentralen Einstellungsdialog hinterlegt ist.
Fehlerhafte Buchungen werden mit einem Fehlertext versehen. Sie können den Fehlertext einsehen, indem Sie den Stapel ausdrucken lassen (Schaltfläche Drucken Dialog Stapel bearbeiten) oder indem Sie den betroffenen Stapel zum Bearbeiten aufrufen. In letzterem Fall wird Ihnen in der Buchungsmaske der Fehlertext in einer eigenen Spalte in der Tabelle der Stapelbuchungen angezeigt. Um die Spalte mit dem Fehlertext einzusehen, müssen Sie in der Regel den sichtbaren Ausschnitt der angezeigten Spalten nach rechts bis fast zum Ende verschieben.
Je nach aufgetretenem Fehler können Sie versuchen, diesen durch Änderungen in der ProFI Fibu zu beheben (z.B. Anlage eines als nicht vorhanden gemeldeten Kontos). Nach der Änderung können Sie die Überprüfung erneut durchführen.
Treten jedoch Fehler wie "Soll-Haben-Summe ungleich", "ungültige Steuer" oder "falscher Kostenbetrag" auf, dann beruhen diese in der Regel auf falschen Übergabedaten aus dem Fremdprogramm oder auf unterschiedlichen Einstellungen zwischen Fremdprogramm und Finanzbuchhaltung. Konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Systembetreuer und passen Sie die Einstellungen an.
Wichtig: Eine manuelle Fehlerkorrektur durch Ändern der Buchung in der ProFI Fibu ist in der Regel nicht möglich!
Falls gemeldete Fehler in Übergabebuchungen nicht durch Änderungen von Einstellungen in der ProFI Fibu behebbar sind, können Sie den Stapel mit fehlerhaften Buchungen entweder vollständig löschen oder nur die fehlerhaften Buchungen einzeln löschen.
Um einzelne Buchungen zu löschen, öffnen Sie den betreffenden Stapel zum Bearbeiten. In der Buchungsmaske werden in der Tabelle alle im Stapel vorhandenen Buchungen angezeigt. Markieren Sie die zu löschende Buchung in der Tabelle und klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen" in der Buchungsmaske.