Hier werden allgemeine Einstellungen für das OPos-Modul getroffen.
[W]-Spalten auch aufsummieren:
Wenn diese Option aktiviert wird, dann werden in den OP-Tabellen
und in den OP-Listen die Beträge der Fremdwährungsbetragsspalten aufsummiert.
Setzen Sie diese Option nur dann, wenn Sie nur genau eine Fremdwährung pro
Personenkonto buchen!
Wichtig! Eine sinnvolle Summierung ist nur dann gewährleistet, wenn im OP-Konto bzw. in den OP-Listen genau eine Fremdwährung bzw. nur eine Fremdwährung pro Konto (je nach Reportaufbau und darin enthaltener Gruppierung) vorkommt. Dies ist vom Anwender ggf. durch eine geeignete Einschränkung sicherzustellen, es findet keine programmseitige Prüfung statt!
Titelzeile
für reguläre OPs:
Hier können Sie eingeben, welche Bezeichnung
und Informationen in der Titelzeile im OP–Konto angezeigt werden
sollen. Zur Festlegung der Titelzeile stehen Ihnen verschiedene Platzhalter zur
Verfügung, eine Übersicht der verwendbaren Platzhalter können Sie über das
Kontextmenü (rechte Maustaste) aufrufen. Eine Einstellung der Art "Konto: \P \N
(\W)" würde dann beim Kunden mit der Kontennummer 10020 mit dem Namen Karl
Friedrich Müller, der in EUR geführt wird, folgendermaßen in der Titelzeile des
Dialogs erscheinen:
Konto:
10020 Karl Friedrich Müller (EUR)
Zur Trennung der Einträge in der
Titelzeile können Sie Zeichen wie Doppelpunkt, senkrechten Strich oder Klammern
den Platzhaltern vor- oder nachstellen.
Titelzeile
für einmalige OPs:
Wie oben, betrifft jedoch OPs aus Buchungen
gegen Einmalpersonenkonten. Da bei Einmalpersonenkonten nur eingeschränkte
Eingaben möglich sind, stehen weniger Parameter für einmalige OPs zur
Verfügung.
Zeitraum
fürs Kontenblatt:
Für den Aufruf des Kontenblatts zu einzelnen
Personenkonten in OPos wird hier festgelegt, für welchen Zeitraum das
Kontenblatt angezeigt wird.
Zahlungsverkehr Dateiname und
Pfad:
Über dieses Eingabefeld wird der Standardpfad und –dateiname
der im Zahlungsverkehr erzeugten Clearingdatei festgelegt. Neben der
Hinterlegung eines festen Pfades können Makros zur dynamischen Erzeugung von
Pfad bzw. Dateinamen verwendet werden. Eine Liste der verfügbaren Makros ist
über das Kontextmenü bei Anklicken des Eingabefeldes mit der rechten Maustaste
verfügbar.
Besondere Bedeutung haben die Makros {CurDir} und {StdDateiname}. Über das Makro {CurDir} kann das aktuelle Verzeichnis eingestellt werden, {StdDateiname} setzt den für das jeweilige Zahlungsverkehrsformat üblichen Dateinamen ein.
Zahlungsverkehrs-Dateien Sicherungspfad
Hier kann zusätzlich ein Pfad für die Ablage von Kopien der Clearingdateien angegeben werden, ist kein Pfad hinterlegt, wird keine Kopie der Datei erstellt. Bei der Pfadangabe können ebenfalls Makros analog zum Clearingdateinamen verwendet werden (Auswahl über rechte Maustaste).
OP-Wiedervorlage beim Start prüfen
Wird diese Option gesetzt, dann erfolgt beim Start des OPos-Moduls eine Erinnerung, falls OP vorhanden sind, deren Wiedervorlagedatum erreicht ist. Über das Eingabefeld Warntage vor Ablauf kann festgelegt werden, wie viele Tage vor dem gesetzten Wiedervorlagedatum die Erinnerung erfolgen soll.
Hinweis: das Wiedervorlagedatum für einen OP wird in den OP-Details hinterlegt (Funktion "OP-Ändern" in der OP-Kartei).
Buchtext ggf. aus bezahlten Rech.nummern
Ist diese Option gesetzt, wird beim manuellen Buchen von Zahlungen (Zahlungsein- oder -ausgänge) der Buchungstext aus den Rechnungsnummern der ausgeglichenen OPs als kommagetrennte Auflistung zusammengesetzt. Der Buchungstext bleibt hierbei auf 50 Zeichen begrenzt, so dass ggf. nicht alle Rechnungsnummern der ausgeglichenen OPs im Buchungstext dargestellt werden können.