Die angelegten Nummernkreise können beim Neuanlegen von Konten sowie im Buchungsdialog verwendet werden.
Konten
Die Kontennummernkreise können innerhalb der jeweiligen Kontenkarte verwendet werden:
Öffnen Sie dazu über die jeweilige Kontenkartei die Kontenkarte über "Neu".
Um aus einem Kontonummernkreis die nächste Kontonummer
abzurufen muss in der Kontenkarte im Feld "Nummer" statt einer Nummer die
Sucheingabe (= #-Zeichen + Suchkürzel) eingegeben werden.
Beispiel: als
Suchkürzel wurde "DEB" für Debitorenkonten hinterlegt. Im "Nummern"-Feld der
Debitorenkarte ist jetzt also "#DEB" einzugeben.
Wird das "Nummern"-Feld verlassen (durch Drücken der Tabulator/Enter-Taste oder Anklicken eines anderen Eingabefeldes) dann überprüft syska ProFI das Suchkürzel.
Konnte die Eingabe einem Suchkürzel und damit einem bestimmten Nummernkreis zugeordnet werden, dann wird die nächsthöhere Nummer des Nummernkreises aus der Nummernkreisverwaltung ermittelt und in das Eingabefeld eingetragen.
Sie können jetzt die Eingabe der Kontendaten wie gewohnt fortsetzen und das neue Konto speichern.
Wichtig: Nachdem die Nummer ermittelt ist, wird diese hochgezählt und die Nummernkreisverwaltung aktualisiert. Die vorgeschlagene Nummer ist somit vergeben, auch wenn die Eingabe abgebrochen wird!
Buchungsdialoge
Der Nummernkreisabruf kann in allen Belegnummernfeldern der verschiedenen Buchungsdialoge vorgenommen werden. Das Vorgehen bei der Eingabe wird im folgenden am Beispiel der Fibu-Buchungsmaske beschrieben:
• Starten Sie die Buchungserfassung wie gewohnt.
• Wenn sich die Einfügemarke im Belegnummernfeld befindet geben Sie für
einen Nummernvorschlag aus einem Belegnummernkreis die zugehörige Sucheingabe (=
#-Zeichen + Suchkürzel) ein.
Beispiel: als Suchkürzel wurde "KB" für
Kassenbeleg hinterlegt. Im "Belegnummer"-Feld der Buchungsmaske ist jetzt also
"#KB" (oder "#kb") einzugeben.
• Drücken Sie die Enter-Taste um das Belegnummernfeld zu verlassen.
• Syska ProFI überprüft dann das Suchkürzel.
• Konnte die Eingabe einem Suchkürzel und damit einem bestimmten Nummernkreis zugeordnet werden, dann wird die nächsthöhere Nummer des Nummernkreises aus der Nummernkreisverwaltung ermittelt und in das Belegnummernfeld eingetragen.
• Sie können jetzt die Eingabe der Kontendaten wie gewohnt fortsetzen und das neue Konto speichern.
Wichtig: Nachdem die Nummer ermittelt ist, wird diese hochgezählt und die Nummernkreisverwaltung aktualisiert. Die vorgeschlagene Nummer ist somit vergeben, auch wenn die Eingabe abgebrochen wird!