Monatsabschluss zurücksetzen

Um einen Monatsabschluss zurückzusetzen rufen Sie die Funktion "Zurücksetzen" im Menüband "Bearbeiten", dort unter "Abschlüsse > Monatsabschluss" auf.

Das Zurücksetzen eines Monatsabschlusses bewirkt, dass dieser Monat wieder bebucht werden kann.

Hinweis:        Es ist nicht notwendig, Monatsabschlüsse zurückzusetzen, um Auswertungen für einen abgeschlossenen Monat durchzuführen. Auswertungen sind auch für abgeschlossene Monate möglich.

Um den im Dialog angezeigten Monatsabschluss wieder zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Das Rückgängigmachen von Monatsabschlüssen muss in absteigender Reihenfolge durchgeführt werden, es ist nicht möglich, einen Monat der, der zwischen zwei abgeschlossenen Monaten liegt, einzeln zu öffnen.

Die Funktion "Monatsabschluss zurücksetzen" setzt nur den Abschluss in der Finanzbuchhaltung zurück! Wenn Sie mit den Modulen Kore Plus und/oder Anlagenbuchhaltung arbeiten, dann muss eventuell auch dort der jeweilige Monatsabschluss separat zurückgesetzt werden, sofern Buchungen, die diese Module betreffen, durchgeführt werden sollen!

Voraussetzungen zum Zurücksetzen eines Monatsabschlusses

      Sie benötigen das Benutzerrecht "Monatswechsel durchführen".

Konsequenzen des Zurücksetzens eines Monatsabschlusses

      Durch das Zurücksetzen des Monatsabschlusses wird der Monat wieder bebuchbar.

Hinweise

      Das Rückgängigmachen von Monatsabschlüssen muss in absteigender Reihenfolge durchgeführt werden. Es ist nicht möglich, einen dazwischenlegenden Monat einzeln zu öffnen.

      Es wird nur der Monatsabschluss der Finanzbuchhaltung zurückgesetzt. Die Abschlüsse von Anlagenbuchhaltung und/oder Kore Plus sind davon nicht betroffen und müssen bei Bedarf in den jeweiligen Modulen zurückgesetzt werden.

      Das Öffnen von Monatsabschlüssen über den letzten vorläufigen oder endgültigen Jahresabschluss hinweg ist nicht möglich.