FIBU – Buchungsmaske

Erfassen Sie Buchungen wie gewohnt in der FIBU-Buchungsmaske, wahlweise im Direktbuchen-Modus oder in einem Stapel.

Sobald ein Sachkonto angesprochen wird, dessen Kennung grundsätzlich eine Abgrenzung zulässt, wird das Symbol  Abgrenzungseinstellungen neben dem Kontofeld (Sollkonto oderHabenkonto) aktiviert. Klicken Sie es bei Bedarf an, um die aktuell gültige Abgrenzungseinstellung einzusehen.

Ist für das aktuelle Sachkonto keine Abgrenzung konfiguriert, so gilt "Buchung abgrenzen = nein" und der Text "Vorgabe aus Einstellungen: Abgrenzung erfolgt nicht" wird angezeigt. Eine Abgrenzung kann dann nicht automatisch durchgeführt werden.

Im weiteren Verlauf der Buchungserfassung wird der Dialog "Abgrenzungseinstellung" nur dann noch einmal vom Programm geöffnet, wenn das bebuchte Sachkonto eine entsprechende Konfiguration hinterlegt hat. Je nach Modus sind noch folgende Anpassungen für den aktuellen Beleg möglich:

      Optional, gem. Einstellungen:
nur die Angabe "Buchung abgrenzen: ja/nein" kann geändert werden, aber nicht die Art und Weise der Abgrenzung.

      Optional, Einstellungen beim Buchen änderbar:       
sowohl die Angabe "Buchung abgrenzen: ja/nein" als auch die Art und Weise kann geändert werden

      Immer, Einstellungen beim Buchen änderbar:
nur die Art und Weise der Abgrenzung kann geändert werden, die Buchung wird auf jeden Fall abgegrenzt.

Bei den folgenden Abgrenzungs-Modi wird im Verlauf der Buchungserfassung der Dialog nicht mehr programmseitig geöffnet, da das gewünschte Programmverhalten bereits gem. Kontenstamm festgelegt und keine Anpassungsmöglichkeit vorgesehen ist:

      Immer, gem. Einstellungen

      Keine.

Bei Splittbuchungen wird für jede Buchungszeile für ein Konto mit Abgrenzungskonfiguration der Abgrenzungs-Dialog geöffnet, so dass innerhalb einer Buchung bei Bedarf mehrere Teilbeträge unabhängig voneinander abgegrenzt werden können, ggf. auch auf unterschiedliche Art und Weise.